Geislergruppe Sonnenuntergang © Helmut Gargitter

Unsere Berg- und Freizeitaktivitäten sind oft von meteorologischen Bedingungen und atmosphärischen Phänomenen abhängig, die unter Umständen ziemlich gefährlich werden können. Versteht man die zentralen Mechanismen, die das Wetter in den Bergen steuern, und weiß man zudem genauestens über das Vorhersagegebiet Bescheid, so sind das gute Voraussetzungen, um Ausflüge auf den Bergen unter sicheren Bedingungen zu planen und durchzuführen.

Zur Planung und unterwegs am Berg steht nicht nur die Wettervorhersage und Vorschau auf die nächsten Tage zur Verfügung, sondern mit dem detaillierten Bergwetter kann man sich noch intensiver auseinandersetzen. Die Vorhersage für das Bergwetter beschränkt sich nicht nur auf Südtirol, sondern auf die gesamten West- und Ostalpen. Verschiedene Messdaten von Wetterstationen, Niederschlagsradar sowie Niederschlagsvorhersage sind weitere Hilfsmittel, die für Bergsteiger sehr nützlich sein können.

Weiterführende Details findet man auf der offiziellen Wetterseite des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.

Wetterprognose für heute (01.04.2023): Recht sonnig

Schwacher Hochdruckeinfluss sorgt für recht freundliches Frühlingswetter.
Vor allem im Pustertal hält sich zunächst Hochnebel. Sonst stellt sich eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken ein. Am Nachmittag sind einzelne Regenschauer nicht ganz ausgeschlossen, meist bleibt es aber trocken.

Bergwetter für heute (01.04.2023): Wechselnd bewölkt

Sonne und Wolken wechseln. Am Nachmittag entstehen einzelne kurze Regen- bzw. Schneeschauer. Die Schneefallgrenze liegt auf rund 1800 m.

Entwicklung

Am Sonntag geht es recht sonnig weiter, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung wieder leicht an. Im Norden Südtirols wird es zunehmend föhnig. Am Montag legt der Föhn deutlich zu, dazu wird es überwiegend sonnig. Auch am Dienstag ist es windig und sonnig. Am Mittwoch setzt sich das sonnige Wetter fort, der Nordwind schwächt sich etwas ab.

Vorhersagen

02.04.2023

Min -2°C   Max 19°C

03.04.2023

Min -3°C   Max 17°C

04.04.2023

Min -8°C   Max 16°C

© Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Wetter Ostalpen

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 01.04.2023

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 31.03.2023 um 12:15 Uhr)

Nach einigen Auflockerungen in der Nacht zieht es im Lauf des Vormittags von Westen her wieder zu. Es bleibt dabei windig und kalt, ganz besonders entlang des Alpennordrandes. Allmählich setzen an der Alpennordseite entlang wieder Schneeschauer ein, zuerst ganz im Westen, bald aber sind überall wieder verstreute Schneeschauer möglich. Auflockerungen sind zwischendurch überall denkbar und abschnittsweise kann es sogar recht sonnig werden, mit raschen Sichtverschlechterung muss aber immer gerechnet werden. Im Süden aufgelockert bewölkt mit lokaler Schauertätigkeit am Nachmittag, verstärkt in den Karnischen Alpen und ostwärts. Schnee fällt im Norden ab etwa 1300 m, im Süden ab 1500 m. Nachts auf Sonntag im Norden bewölkt und im Nordwesten unbeständig, im Süden wechselnde bis geringe Bewölkung.
Temperatur: In 2000 m von -2 bis 2 Grad, in 3000 m bis um -8 Grad.
Nullgradgrenze: von 1800 bis 2200 m.
Wind in hochalpinen freien Lagen: In 2000 m von 10 bis 40 km/h, in 3000 m von 20 bis 40 km/h im Mittel, am Alpennordrand stürmische Böen von 60 bis 80 km/h aus dem Sektor Nordwest.
Neuschneesituation: tagsüber meist nur wenige Zentimeter, Bregenzerwald/Arlberg um 10 bis 15 Zentimeter und je nach Schauertätigkeit stellenweise auch mehr.
Bemerkungen: .

Beiträge zum Thema Wetter

Sicher Klettern I Knopf im Seil I (c)Alexandra Ladurner I AVSSicher Klettern

Sicher sichern

Sicher Klettern findet in vier AVS Kletterhallen statt. 2020 musste die Tour Coronabedingt abgesagt werden. Sie wird, sobald es die Zustände zulassen nachgeholt. Die Sicher-Klettern-Tour ist eine weitere Initiative des…
26.02.2021
RedRocks Titel I (c) Luca de GirogiAktiv im SommerAlpinklettern

Red Rocks

Im Porphyr kann man lohnende Mehrseillängen Touren klettern? Klar, und zwar super! Auf der Sarner Scharte und im Bozner Talkessel gibt es neben mehreren Klettergärten auch über 80 Mehrseillängen Routen.