Geislergruppe Sonnenuntergang © Helmut Gargitter

Unsere Berg- und Freizeitaktivitäten sind oft von meteorologischen Bedingungen und atmosphärischen Phänomenen abhängig, die unter Umständen ziemlich gefährlich werden können. Versteht man die zentralen Mechanismen, die das Wetter in den Bergen steuern, und weiß man zudem genauestens über das Vorhersagegebiet Bescheid, so sind das gute Voraussetzungen, um Ausflüge auf den Bergen unter sicheren Bedingungen zu planen und durchzuführen.

Zur Planung und unterwegs am Berg steht nicht nur die Wettervorhersage und Vorschau auf die nächsten Tage zur Verfügung, sondern mit dem detaillierten Bergwetter kann man sich noch intensiver auseinandersetzen. Die Vorhersage für das Bergwetter beschränkt sich nicht nur auf Südtirol, sondern auf die gesamten West- und Ostalpen. Verschiedene Messdaten von Wetterstationen, Niederschlagsradar sowie Niederschlagsvorhersage sind weitere Hilfsmittel, die für Bergsteiger sehr nützlich sein können.

Weiterführende Details findet man auf der offiziellen Wetterseite des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.

Wetterprognose für heute (02.10.2023): Sonnig und am Nachmittag warm

Sehr milde Luftmassen und hoher Luftdruck bleiben wetterbestimmend.
Am Nachmittag geht es sonnig mit ein paar durchziehenden Schleierwolken weiter.

Bergwetter für heute (02.10.2023): Sonnig und sehr mild

Auf den Bergen scheint verbreitet die Sonne. Im Tagesverlauf ziehen weit über den Gipfeln ein paar Schleierwolken durch. Weiterhin sehr mild.

Entwicklung

Am Mittwoch gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken. Die Temperaturen gehen etwas zurück. Wechselnd bewölkt mit ein paar sonnigen Abschnitten geht es am Donnerstag weiter. Am Freitag wird es teils sonnig mit ein paar durchziehenden Wolken. Auch am Samstag wechseln Sonne und Wolken und mit Höchstwerten bis 26° bleibt es weiterhin ein paar Grad zu warm für die Jahreszeit.

Vorhersagen

04.10.2023

Min 8°C   Max 25°C

05.10.2023

Min 7°C   Max 25°C

06.10.2023

Min 5°C   Max 25°C

© Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Wetter Ostalpen

Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 03.10.2023

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 02.10.2023 um 12:15 Uhr)

Am Dienstag folgt nach klarer Nacht ein weiterer, frischer Morgen mit Dunst in den tiefen Schichten und Tälern. Bis Mittag dominiert ansonsten mit guter Sicht der Sonnenschein, es ist warm bis in große Höhen. Von den Niederen Tauern nach Osten zu bis zum Abend trocken, stabil und sonnig. Am Hauptkamm zwischen Engadin und Hohen Tauern im Laufe des Nachmittags bis Abend vermehrt Quellwolken, erste Schauer der nahenden Kaltfront erst ab dem Abend und daher tagsüber wahrscheinlich noch großflächig trocken. Am Abend zieht an der Alpennordseite die Kaltfront mit kräftigem Regen und deutlicher Abkühlung recht schnell durch.
Temperatur: In 2000 m 12 bis 16 Grad, in 3000 m bis um 8 Grad.
Nullgradgrenze: um 4200 m.
Wind in hochalpinen freien Lagen: Mäßiger Westwind, mit der Kaltfront böig auflebend.
Gewitterrisiko: keine.
Bemerkungen: keine.

Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 04.10.2023

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 02.10.2023 um 12:15 Uhr)

Restwolken liegen am Morgen an den Bergen der Alpennordseite bis zur Rax. Die Berge stecken bis etwas 2500 m hinauf in Wolken und die Sichten sind eingeschränkt. Im Laufe des VOrmittags geben die Wolken meist der Sonne den Platz frei. Sie bilden sich allerdings zu Hangwolken um, lokal kann es zu Sichteintrübung kommen, generell wird es aber freundlich mit guter Sicht. An der Alpensüdseite nur inneralpin westlich der Dolomiten freundlicher, entlang des Alpensüdrandes sowie östlich der Dolomiten auch inneralpin bewölkt mit Regenschauern, Schwerpunkt der Niederschläge im Bereich südliche Dolomiten bis Karnisch-Julische Alpen und Gurktaler Alpen. Auch Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Abends beruhigt sich das Wetter auch hier. Etwas kühler als zuletzt mit Temperaturen in 2000 m von 5 bis 10 Grad, in 3000 m bis um 2 Grad.

Beiträge zum Thema Wetter

Sicher Klettern I Knopf im Seil I (c)Alexandra Ladurner I AVSSicher Klettern

Sicher sichern

Sicher Klettern findet in vier AVS Kletterhallen statt. 2020 musste die Tour Coronabedingt abgesagt werden. Sie wird, sobald es die Zustände zulassen nachgeholt. Die Sicher-Klettern-Tour ist eine weitere Initiative des…
26.02.2021
RedRocks Titel I (c) Luca de GirogiAktiv im SommerAlpinklettern

Red Rocks

Im Porphyr kann man lohnende Mehrseillängen Touren klettern? Klar, und zwar super! Auf der Sarner Scharte und im Bozner Talkessel gibt es neben mehreren Klettergärten auch über 80 Mehrseillängen Routen.