140 Tourenleiterinnen und Tourenleiter im AVS sind zum Jahrestreffen nach Feldthurns gekommen. Darüber zeigte sich Michael Grünfelder vom AVS-Referat für Alpine Führungskräfte sehr erfreut, denn mit dem Jahrestreffen war ein…
Dem Südtiroler Michael Piccolruaz gelang im Sommer 2023 die Begehung der Route "Alasha" in Port de Soller auf Mallorca. Es ist eine der drei schwierigsten DWS-Routen weltweit.
Die Hüttenwirtsleute des AVS haben sich beim Herbsttreffen 2023 zufrieden gezeigt mit der heurigen Sommersaison. Herausforderungen bleiben die Suche und Anstellung von Personal und die Auswirkungen von Wetterextremen.
Das neue Erste-Hilfe-Set ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Bergrettung, Bergführerverband und Alpenverein Südtirol. Der Inhalt wurde von der Bergrettung zusammengestellt und auf die Bedürfnisse von Bergsteiger:innen angepasst.
Im Herbst suchen wir gerne sonnige Lagen auf und genießen die wärmende Sonne in vollen Zügen. Hier stellen wir euch wieder einige Tourenvorschlage vor, die zu Fuß direkt vom Heimatort…
Die Bobbahn in Cortina wird nicht gebaut! Die Südtiroler Alpin- und Umweltverbände haben mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass die Bob-, Rodel-, Skeleton- und Para-Bob-Wettbewerbe der Olympischen und Paralympischen Winterspiele…
Der Juniorcup 2023/24 ist mit einem Boulderbewerb in die neue Saison gestartet. Im Kletterzentrum Vertikale in Brixen gingen am 14. und 15. Oktober knapp 300 Athletinnen und Athleten an den…
Luis Kompatscher aus Völs am Schlern und seine Frau Erika wanderten in 19 Etappen im Dreieck durch Tirol: im Sommer 2018 von Bozen nach Lienz und 2020 von Lienz über…
Wasser ist (fast) überall – und daher ist es gar nicht so selbstverständlich, dass das nasse Element Flur- und Bergnamen aufbaut. Wirft man jedoch einen Blick auf die alpine Sprachgeschichte,…