Geislergruppe Sonnenuntergang © Helmut Gargitter

Unsere Berg- und Freizeitaktivitäten sind oft von meteorologischen Bedingungen und atmosphärischen Phänomenen abhängig, die unter Umständen ziemlich gefährlich werden können. Versteht man die zentralen Mechanismen, die das Wetter in den Bergen steuern, und weiß man zudem genauestens über das Vorhersagegebiet Bescheid, so sind das gute Voraussetzungen, um Ausflüge auf den Bergen unter sicheren Bedingungen zu planen und durchzuführen.

Zur Planung und unterwegs am Berg steht nicht nur die Wettervorhersage und Vorschau auf die nächsten Tage zur Verfügung, sondern mit dem detaillierten Bergwetter kann man sich noch intensiver auseinandersetzen. Die Vorhersage für das Bergwetter beschränkt sich nicht nur auf Südtirol, sondern auf die gesamten West- und Ostalpen. Verschiedene Messdaten von Wetterstationen, Niederschlagsradar sowie Niederschlagsvorhersage sind weitere Hilfsmittel, die für Bergsteiger sehr nützlich sein können.

Weiterführende Details findet man auf der offiziellen Wetterseite des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.

Wetterprognose für heute (14.07.2025): Sonne, Wolken und einzelne Gewitter

Die Luftmassen werden von Westen her etwas trockener, bleiben aber noch schaueranfällig.
Sonne und Wolken wechseln einander ab. Dazu muss man in den nächsten Stunden mit ein paar durchziehenden gewittrigen Regenschauern rechnen, bevor sich das Wetter in der Folge wieder beruhigt. In den nördlichen Tälern wird es föhnig.

Bergwetter für heute (14.07.2025): Sonne mit gewittrigen Regenschauern

Richtung Osten ist es zunächst noch teils sonnig, von Westen ziehen in den nächsten Stunden jedoch tieferliegende Wolken durch. Man muss mit einigen gewittrigen Regenschauern rechnen. Im Laufe des Nachmittags kommt es zu einer Wetterbesserung.

Entwicklung

Am Mittwochvormittag ist es wechselnd bis stark bewölkt aber meist trocken. Tagsüber kommt häufiger die Sonne heraus, mit ihr bilden sich aber Quellwolken und ein paar Gewitter. Im Norden weht Nordföhn. Am Donnerstag geht es mit einer freundlichen Mischung aus Sonne und Wolken weiter. Wechselhafter bleibt es mit Nordföhn in den nördlichen Landesteilen. Am Freitag scheint im ganzen Land häufig die Sonne, Richtung Ahrntal zeigen sich mehr Wolken. Der Samstag bring hochsommerliches Wetter, am Nachmittag steigt die Gewitterneigung an.

Vorhersagen

16.07.2025

Min 10°C   Max 31°C

17.07.2025

Min 8°C   Max 30°C

18.07.2025

Min 8°C   Max 32°C

© Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Wetter Ostalpen

Ostalpen: Aussichten für Dienstag, 15.07.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 14.07.2025 um 12:15 Uhr)

Mit lebhaftem Westwind kann in den nördlichen Kalkalpen schon vormittags eine erste Schauerstaffel durchziehen, sonst sollte es vorerst noch trocken und sonnig sein, erste Quellwolken tauchen auf. Nachmittags steigt das Schauerrisiko vor allem zwischen Säntis und Niedere Tauern deutlich an, auch am Alpensüdrand sind einzelne Schauer und Gewitter möglich, trocken könnte es zwischen Ortler und Karnische Alpen sowie ganz im Osten bleiben.
Temperatur: In 1500 m von 16 bis 21 Grad, in 2000 m von 13 bis 17 Grad, in 3000 m von 5 bis 12 Grad
Nullgradgrenze: von 3700 bis 4000 m
Wind in hochalpinen freien Lagen: In 1500 m bis 30 km/h, in 2000 m von 20 bis 40 km/h, in 3000 m von 10 bis 30 km/h im Mittel aus dem Sektor West.
Neuschneesituation: Keiner
Gewitterrisiko: von 0 bis 50 %
Bemerkungen: keine.

Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 16.07.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 14.07.2025 um 12:15 Uhr)

Östlich der Linie Kitzbüheler Alpen- Dolomiten unbeständig und kühl mit Wolken, Nebel und wiederholten Schauern und vor allem im Süden auch mit eingelagerten, Gewittern. Gegen Westen zu vormittags weitgehend trocken, aber oftmals bewölkt, nachmittags auch hier lokale Schauer, in den Bergamasker Alpen und den Gardasee Bergen teils kräftige Gewitter. Die Temperaturen liegen in 2000 m zwischen 8 im Norden und bis 15 Grad im Süden, dazu in den Nordalpen lebhafter bis kräftiger, im Hochgebirge in Böen stürmischer Westwind.

Beiträge zum Thema Wetter