Geislergruppe Sonnenuntergang © Helmut Gargitter

Unsere Berg- und Freizeitaktivitäten sind oft von meteorologischen Bedingungen und atmosphärischen Phänomenen abhängig, die unter Umständen ziemlich gefährlich werden können. Versteht man die zentralen Mechanismen, die das Wetter in den Bergen steuern, und weiß man zudem genauestens über das Vorhersagegebiet Bescheid, so sind das gute Voraussetzungen, um Ausflüge auf den Bergen unter sicheren Bedingungen zu planen und durchzuführen.

Zur Planung und unterwegs am Berg steht nicht nur die Wettervorhersage und Vorschau auf die nächsten Tage zur Verfügung, sondern mit dem detaillierten Bergwetter kann man sich noch intensiver auseinandersetzen. Die Vorhersage für das Bergwetter beschränkt sich nicht nur auf Südtirol, sondern auf die gesamten West- und Ostalpen. Verschiedene Messdaten von Wetterstationen, Niederschlagsradar sowie Niederschlagsvorhersage sind weitere Hilfsmittel, die für Bergsteiger sehr nützlich sein können.

Weiterführende Details findet man auf der offiziellen Wetterseite des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.

Wetterprognose für heute (24.04.2025): Viele Wolken, etwas Sonne, ein paar Schauer

Die Luftmassen über Südtirol bleiben ziemlich feucht und schaueranfällig.
Die Wolken überwiegen und im Tagesverlauf entstehen über Südtirol verteilt ein paar Regenschauer. Mit einsetzendem Nordföhn kühlt es vor allem in den nördlichen Landesteilen spürbar ab.

Bergwetter für heute (24.04.2025): Viele Wolken, etwas Sonne und ein paar Schauer

Auf den Bergen herrschen wechselnde Verhältnisse. Wolken und Schauer behindern zeitweise die Sicht, die Sonne zeigt sich nur selten. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf Nord.

Entwicklung

Der Samstag verläuft insgesamt recht sonnig, am Nachmittag steigt die Schauerneigung stellenweise an. Am Sonntag überwiegen die Wolken und die Sonne zeigt sich nur zeitweise. In der zweiten Tageshälfte sind örtliche Schauer möglich. Am Montag geht es mit einer Mischung aus Sonne und Quellwolken weiter. Am Nachmittag sind erneut ein paar Schauer zu erwarten. Am Dienstag geht die Schauerneigung etwas zurück und es wird überwiegend sonnig mit Höchstwerten bis 24°.

Vorhersagen

26.04.2025

Min 2°C   Max 24°C

27.04.2025

Min 2°C   Max 20°C

28.04.2025

Min 3°C   Max 22°C

© Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Wetter Ostalpen

Ostalpen: Aussichten für Freitag, 25.04.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 24.04.2025 um 12:15 Uhr)

Mit Tiefdruckeinfluss oft trüb und nass. Die Wolkenbasen hängen tief, Niederschläge sind häufig und haben oft nur kurze Pausen. Aus der Nacht heraus von den Karnischen Alpen bis in die steirischen Randgebirge evtl. auch noch eingelagerte Gewitter oder zumindest stärkere Schauerzellen. Begünstigt ist der Südwestsektor vom Pustertal / Belluno bis zum Comosee, wo die erste Tageshälfte mit Föhneffekten niederschlagsfrei und zeitweise sonnig verlaufen dürfte. Später am Tag entstehen aus Quellwolken vermehrt Schauer und einzelne Gewitter. Temperatur: In 2000 m von 0 bis 4 Grad, in 3000 m von -6 bis -3 Grad, Nullgradgrenze: von 1900 bis 2400 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: oft mäßig bis lebhaft mit 20 bis 40 km/h aus Nord, in den östlichen Regionen deutlich schwächer aus umlaufenden Richtungen. Neuschneesituation: in den Niederschlagsregionen oft 10 bis 20 cm im Gebirge, lokal mehr. Bemerkungen: keine.

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 26.04.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 24.04.2025 um 12:15 Uhr)

Abklingende Niederschläge halten sich am Vormittag noch vom Nordtiroler Unterland bis in Niederösterreichischen Voralpen, bis Mittag Übergang zu trockenem Wetter. Die Bewölkung lockert aber nur sehr zäh auf. Der Südwesten ist begünstigt, wobei in der ersten Tageshälfte häufiger die Sonne scheint als nachmittags bei Quellbewölkung und vereinzelten Schauern. In 2000 m von 2 bis 7 Grad, in 3000 m -4 bis 0 Grad, schwacher mäßiger Wind, meist aus dem Sektor Nord.