-
alpenvereinaktiv - Web & App: Online-Schulung
Das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter und wird immer häufiger für die Tourenplanung und T [...]
Nummer
56G05-23
Ort
online
Beginn
15.11.2023, 19:00 Uhr
Ende
15.11.2023, 22:00 Uhr
Anmeldeschluss
08.11.2023
Teilnehmer
min. 5 / max. 18
-
Schnupperkurs für Skitourengeher:innen und Snowboarder:innen
Dieser Schnupperkurs ist für all jene gedacht, die die winterlichen Berge abseits der Skipisten erle [...]
Nummer
56J14-23
Ort
Weißenbach, Ahrntal
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 16-25 Jahren
Beginn
26.12.2023
Ende
30.12.2023
Anmeldeschluss
10.12.2023
Teilnehmer
min. 6 / max. 15
Anerkannte Weiterbildung für
-
Freeridetag der AVS-Jugend - Klausberg (13-17 Jahre)
In tief verschneiten Hängen abseits der Pisten seine Spuren zu ziehen, ist ein ganz besonderes Erleb [...]
Nummer
56J03-24
Ort
Skigebiet Klausberg
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 13-17 Jahre
Beginn
03.01.2024
Ende
03.01.2024
Anmeldeschluss
17.12.2023
Teilnehmer
min. 8 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
Freeridetag der AVS-Jugend - Schnals (13-17 Jahre)
In tief verschneiten Hängen abseits der Pisten seine Spuren zu ziehen, ist ein ganz besonderes Erleb [...]
Nummer
56J01-24
Ort
Schnalstaler Gletscherbahnen
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 13-17 Jahre
Beginn
06.01.2024
Ende
06.01.2024
Anmeldeschluss
17.12.2023
Teilnehmer
min. 8 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
1x1 Skitour
Die Gipfel zu besteigen, um dann unberührte Schneehänge weitab von touristischen Regionen zu befahre [...]
Nummer
56T01-24
Ort
Pflersch
Beginn
06.01.2024, 08:30 Uhr
Ende
07.01.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
17.12.2023
Teilnehmer
min. 5 / max. 18
Anerkannte Weiterbildung für
-
Freeridetag der AVS-Jugend - Schnals (18-25 Jahre)
In tief verschneiten Hängen abseits der Pisten seine Spuren zu ziehen, ist ein ganz besonderes Erleb [...]
Nummer
56J02-24
Ort
Schnalstaler Gletscherbahnen
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 18-25 Jahren
Beginn
07.01.2024
Ende
07.01.2024
Anmeldeschluss
17.12.2023
Teilnehmer
min. 8 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
Freeridewochenende im Skigebiet Klausberg
Als Freerider:in kommst du beim zweitägigen Freeridewochenende im Skigebiet Klausberg ganz auf deine [...]
Nummer
56J15-24
Ort
Skigebiet Klausberg
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 16-25 Jahren
Beginn
13.01.2024
Ende
14.01.2024
Anmeldeschluss
13.12.2023
Teilnehmer
min. 6 / max. 16
Anerkannte Weiterbildung für
-
Skitourenkurs 2+2
Unterwegs auf Skitour die Natur erleben: ursprünglich, unberührt, beeindruckend. Ob als Einstieg ode [...]
Nummer
56T02-24
Ort
Teil 1: Passeiertal - Teil 2: Ultental
Beginn
13.01.2024, 08:30 Uhr
Ende
28.01.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.12.2023
Teilnehmer
min. 5 / max. 18
-
Schneeschuhwandern & Lawinenkunde
Die Sarntaler Berge bieten auch im Winter schöne Wanderungen mit Schneeschuhen auf die umliegenden B [...]
Nummer
56T07-24
Ort
Durnholz
Beginn
13.01.2024, 09:00 Uhr
Ende
14.01.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
24.12.2023
Teilnehmer
min. 6 / max. 8
Anerkannte Weiterbildung für
-
alpenvereinaktiv - Web & App
Das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter und wird immer häufiger für die Tourenplanung und T [...]
Nummer
56G01-24
Ort
AVS-Landesgeschäftsstelle, Bozen
Beginn
16.01.2024, 19:00 Uhr
Ende
16.01.2024, 22:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.01.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 12
-
Freeridetag der AVS-Jugend - Ladurns (13-17 Jahre)
In tief verschneiten Hängen abseits der Pisten seine Spuren zu ziehen, ist ein ganz besonderes Erleb [...]
Nummer
56J04-24
Ort
Skigebiet Ladurns
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 13-17 Jahre
Beginn
20.01.2024
Ende
20.01.2024
Anmeldeschluss
31.12.2023
Teilnehmer
min. 8 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
Freeridetag der AVS-Jugend - Ladurns (18-25 Jahre)
In tief verschneiten Hängen abseits der Pisten seine Spuren zu ziehen, ist ein ganz besonderes Erleb [...]
Nummer
56J05-24
Ort
Skigebiet Ladurns
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 18-25 Jahren
Beginn
21.01.2024
Ende
21.01.2024
Anmeldeschluss
31.12.2023
Teilnehmer
min. 8 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
Lawinenvortrag - Basiswissen Berg: Entscheidungshilfen im Lawinengelände
Die Qualität der Lawinenprognosen und Wetterberichte im Alpenraum hat sich in den letzten Jahren ent [...]
Nummer
56T04-24
Ort
AVS-Landesgeschäftsstelle, Bozen
Beginn
24.01.2024, 19:00 Uhr
Ende
24.01.2024, 21:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.01.2024
Teilnehmer
min. 8 / max. 20
-
Skitourenkurs Lesachtal
Unterwegs auf Skitour die Natur erleben: ursprünglich, unberührt, beeindruckend. Ob als Einstieg ode [...]
Nummer
56T03-24
Ort
Lesachtal
Beginn
25.01.2024
Ende
28.01.2024
Anmeldeschluss
04.01.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 18
-
ICE Mixed & Drytooling
Klettern, wo im Sommer nichts als Wasser rauscht. Das Eis- und Mixedklettern in Übungs-Wasserfällen [...]
Nummer
56E01-24
Ort
Rein in Taufers
Beginn
27.01.2024, 09:00 Uhr
Ende
28.01.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
07.01.2024
Teilnehmer
min. 4 / max. 4
Anerkannte Weiterbildung für
-
Skitourenkurs oberes Vinschgau
Unterwegs auf Skitour die Natur erleben: ursprünglich, unberührt, beeindruckend. Ob als Einstieg ode [...]
Nummer
56T06-24
Ort
oberes Vinschgau
Beginn
01.02.2024, 08:30 Uhr
Ende
04.02.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.01.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 12
-
Wasserfallkletterkurs
Das Klettern an vereisten Wasserfällen ist nicht nur körperlich anspruchsvoll, sondern fordert auch [...]
Nummer
56E02-24
Ort
Prags
Beginn
03.02.2024, 09:00 Uhr
Ende
04.02.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
14.01.2024
Teilnehmer
min. 4 / max. 4
Anerkannte Weiterbildung für
-
Skitouren Aufbaukurs
Du hast bereits etwas Skitourenerfahrung gesammelt, oder einen Skitourenkurs besucht? Dann ist es Ze [...]
Nummer
56T05-24
Ort
Passeiertal
Beginn
08.02.2024, 08:30 Uhr
Ende
11.02.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
21.01.2024
Teilnehmer
min. 6 / max. 12
-
Mountainbike und E-Mountainbike Fahrtechnik – Basis
Wenn man mit dem Mountainbike oder E-Mountainbike im Gelände unterwegs ist, stößt man immer wieder a [...]
Nummer
56M01-24
Ort
Montiggl, Eppan
Beginn
13.04.2024, 09:00 Uhr
Ende
13.04.2024, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
24.03.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 16
Anerkannte Weiterbildung für
-
Mountainbike und E-Mountainbike Fahrtechnik – Basis
Wenn man mit dem Mountainbike oder E-Mountainbike im Gelände unterwegs ist, stößt man immer wieder a [...]
Nummer
56M02-24
Ort
Bruneck
Beginn
20.04.2024, 09:00 Uhr
Ende
20.04.2024, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
31.03.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 16
Anerkannte Weiterbildung für
-
Mehrseillängen am Gardasee
Du möchtest die ersten warmen Tage nutzen um in die Outdoor-Klettersaison zu starten? Lernen wie man [...]
Nummer
56K01-24
Ort
Arco, Sarcatal
Beginn
25.04.2024
Ende
28.04.2024
Anmeldeschluss
07.04.2024
Teilnehmer
min. 4 / max. 16
-
alpenvereinaktiv - Web & App: Online-Schulung
Das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter und wird immer häufiger für die Tourenplanung und T [...]
Nummer
56G02-24
Ort
Online
Beginn
07.05.2024, 19:00 Uhr
Ende
07.05.2024, 22:00 Uhr
Anmeldeschluss
28.04.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 12
-
Mountainbike und E-Mountainbike Fahrtechnik – Fortgeschrittene
Auch als ambitionierte und aktive Mountainbiker:innen ist es wichtig, sich immer wieder mit dem eige [...]
Nummer
56M04-24
Ort
Welschnofen
Beginn
25.05.2024, 09:00 Uhr
Ende
25.05.2024, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss
05.05.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 16
Anerkannte Weiterbildung für
-
Kletterkurs in den Dolomiten - Grundkurs Fels
Du möchtest erste Erfahrungen beim Klettern am Fels unter professioneller Begleitung machen und brin [...]
Nummer
56K03-24
Ort
Toblach
Beginn
14.06.2024, 09:00 Uhr
Ende
16.06.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
26.05.2024
Teilnehmer
min. 4 / max. 12
-
Alpinkletterkurs in den Dolomiten
In diesen vier Tagen erkundet ihr die schönsten Alpinkletterrouten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags u [...]
Nummer
56K02-24
Ort
Prags
Beginn
20.06.2024, 09:00 Uhr
Ende
23.06.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
02.06.2024
Teilnehmer
min. 4 / max. 12
-
Gletscherkurs Martell - Anfänger:innenkurs mit Tourentag
Gletscher gehören zu den anspruchsvollsten und faszinierendsten Geländeformen, die wir im Hochgebirg [...]
Nummer
56E05-24
Ort
Marteller Hütte
Beginn
28.06.2024, 08:00 Uhr
Ende
30.06.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
09.06.2024
Teilnehmer
min. 6 / max. 18
-
Gletscherkurs Sulden - Anfänger:innenkurs
Gletscher gehören zu den anspruchsvollsten und faszinierendsten Geländeformen, die wir im Hochgebir [...]
Nummer
56E04-24
Ort
Sulden
Beginn
06.07.2024, 08:15 Uhr
Ende
07.07.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
16.06.2024
Teilnehmer
min. 6 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
Erlebnis Gletscher
Eisanstiege auf hohe Gipfel sind das Highlight beim Bergsteigen. Super Rundsicht, bizarre Gletsche [...]
Nummer
56J12-24
Ort
Müllerhütte, Stubaier Alpen
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 15-25 Jahren
Beginn
11.07.2024, 08:00 Uhr
Ende
14.07.2024, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.06.2024
Teilnehmer
min. 6 / max. 12
Anerkannte Weiterbildung für
-
Gletscherkurs Sulden - Anfänger:innenkurs
Gletscher gehören zu den anspruchsvollsten und faszinierendsten Geländeformen, die wir im Hochgebirg [...]
Nummer
56E06-24
Ort
Sulden
Beginn
13.07.2024, 08:15 Uhr
Ende
14.07.2024, 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
23.06.2024
Teilnehmer
min. 6 / max. 24
Anerkannte Weiterbildung für
-
Alpinklettern für Einsteiger:innen
Ein Grundkurs für alle jugendlichen Kletter:innen, die ihre ersten Schritte im alpinen Gelände wagen [...]
Nummer
56J13-24
Ort
AVS-Bergheim Landro, Höhlensteintal
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 15-25 Jahren
Beginn
19.08.2024
Ende
25.08.2024
Anmeldeschluss
28.07.2024
Teilnehmer
min. 8 / max. 15
Anerkannte Weiterbildung für
-
alpenvereinaktiv - Web & App
Das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter und wird immer häufiger für die Tourenplanung und T [...]
Nummer
56G04-24
Ort
AVS-Landesgeschäftsstelle, Bozen
Beginn
10.09.2024, 19:00 Uhr
Ende
10.09.2024, 22:00 Uhr
Anmeldeschluss
01.09.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 12
-
alpenvereinaktiv - Web & App: Online-Schulung
Das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter und wird immer häufiger für die Tourenplanung und T [...]
Nummer
56G05-24
Ort
Online
Beginn
12.11.2024, 19:00 Uhr
Ende
12.11.2024, 22:00 Uhr
Anmeldeschluss
03.11.2024
Teilnehmer
min. 5 / max. 12
© Pauli Trenkwalder
Die alpine Sicherheit ist das Kernelement der Aus- und Weiterbildungen im Alpenverein. Unsere Bergführerinnen und -führer vermitteln euch das notwendige Wissen, um Notsituationen am Berg vorzubeugen und im Ernstfall richtig zu reagieren. In unserem Programm findet ihr Kurse zu den verschiedenen alpinen Spielformen.
bis
32 Kurse/Veranstaltungen