Südtirols Umwelt- und Bergsportvereine fordern in einer Aussprache mit Landesrätin Kuenzer die Unterschutzstellung von Confinböden und Langkofelgruppe.
Südtirols Umwelt- und Bergsportvereine gehen gerichtlich gegen die Tierser Seilbahn vor und fechten jenen Akt vor dem Bozner Verwaltungsgericht an, mit dem knapp 1.000 m³ illegal gebaute Kubatur saniert wurde.
Die CAA-Kommission Naturschutz und Alpine Raumordnung tagte im Bergsteigerdorf Paularo. Zentrale Themen: die alpenweite Energiepolitik und Klimaschutzmaßnahmen.
Zigarettenstummel bleiben häufig liegen - am Berg und im Siedlungsraum. Der Rucksackaschenbecher des Amt für Natur hilft, das leidige Problem zu lösen.
Macht doch auch mal „Urlaub vom Auto“ und plant eure Touren mit Öffis und lokal organisierten Wandertaxis. Wo das geht, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz bewirbt mit dem Projekt "Refill Südtirol" die Nutzung von Trinkwasserstellen. Nun braucht das Projekt deine Hilfe: Verzeichne auch du Trinkwasserstellen und Brunnen in ganz…
Die AVS-Ausstellung zum Thema Gebirgsmüll wird zusammen mit der Fotoausstellung "Die Welt ist nicht genug!" von Fabian Haspinger im Naturparkhaus in Naturns gezeigt. Sie befassen sich mit Müll in unseren…
Die alpinen Vereine setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Wildtieren ein. Ein Faltblatt zum Wolf gibt Verhaltenstipps für den Fall einer (seltenen) Begegnung und für den Umgang…