Vor allem am Berg müssen wir aber respektieren, dass die Natur sich nicht an Regeln und Gesetze hält. Als Menschen müssen wir akzeptieren, dass die Berge und Natur stärker sind als wir. Dementsprechend müssen wir mit Eigenverantwortung und Hausverstand den Gefahren und Risiken entgegentreten. Sei es bei Bergwanderungen oder beim Mountainbiken, aber auch bei alpinen Aktionen wie Klettersteigen, Alpintouren oder Hochtouren gilt es, bestimmte Verhaltensempfehlungen einzuhalten, um sicherer unterwegs sein zu können.
MTB Transfairal © Alexander Moser
Immer mehr Menschen entdecken die Berge für sich. Gesunde Luft, die Sehnsucht nach Freiheit und Ungezwungenheit sowie die Naturverbundenheit sind nur einige Beweggründe, die uns in die sommerlichen Berge locken.
Beiträge zum Thema Sicher im Sommer
Keine Frage, das Bergrad hat für einen großen Teil der Alpenvereinsmitglieder seinen Reiz und gehört zum Bergsport dazu. Deshalb hat sich der Alpenverein 2013 dafür ausgesprochen, das Mountainbiken im Rahmen…
praktikant20.03.2021
Seit März 2017 ist es offiziell: Die IDM (Innovation, Development und Marketing für Südtirol) Südtirol hat das Mountainbike-Leitsystem vorgestellt, mit dem in Zukunft alle ausgewiesenen MTB-Routen in Südtirol beschildert werden.…
miriamfederspiel26.10.2020