• mein.alpenverein
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden
  • Mitglied werden
  • Downloads
  • Kontakte & Service
Alpenverein SüdtirolAlpenverein SüdtirolAlpenverein SüdtirolAlpenverein Südtirol
  • Beim AVS
    • Der Verein
    • Mitglied
    • Ehrenamt
    • Bergrettung
    • AVS-Magazin
    • Service
    • Wir helfen
  • Unterwegs
    • Natur & Umwelt
      • Nachhaltig unterwegs
      • Aktiv werden
      • 1000 Schritte
      • Bergsteigerdörfer
      • Stellungnahmen
    • Bergsport
      • Aktiv im Sommer
      • Aktiv im Winter
      • Erstbegehungen
      • Projekt Alpinist
      • Pistentouren
      • Hochtourengruppe
    • Sportklettern
      • Juniorcup
      • Landeskader
      • Kletterhallen
      • Klettergärten
      • Mobile Kletteranlagen
      • Kurse Kletterhallen
    • Kinder & Jugendliche
      • Mit Kindern unterwegs
      • Tipps & Tricks
    • Touren & Planung
      • Tourenplanung
      • Tourentipps
      • Hüttentipps
    • Sicher unterwegs
      • Wetter
      • Lawinen.report
      • Sicher im Sommer
      • Sicher im Winter
      • Sicher Klettern
  • Hütten, Hallen, Wege
    • Hütten & Biwaks
    • Klettergärten
    • Kletterhallen
    • Mobile Kletteranlagen
    • Wege
  • Kurse & Veranstaltungen
    • Touren & Veranstaltungen
    • Kurse Kletterhallen
    • Mitgliederkurse
      • Bergsport
      • Jugend & Familie
      • Natur & Umwelt, Kultur
    • Ausbildung Mitarbeiter:innen
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Verein & Verwaltung
    • AGB
  • Kontakte & Downloads
    • Sektionen
    • Landesleitung
    • Landesgeschäftsstelle
    • Newsletter
    • Downloads
    • Pressebereich
  • Beim AVS
    • Der Verein
    • Mitglied
    • Ehrenamt
    • Bergrettung
    • AVS-Magazin
    • Service
    • Wir helfen
  • Unterwegs
    • Natur & Umwelt
      • Nachhaltig unterwegs
      • Aktiv werden
      • 1000 Schritte
      • Bergsteigerdörfer
      • Stellungnahmen
    • Bergsport
      • Aktiv im Sommer
      • Aktiv im Winter
      • Erstbegehungen
      • Projekt Alpinist
      • Pistentouren
      • Hochtourengruppe
    • Sportklettern
      • Juniorcup
      • Landeskader
      • Kletterhallen
      • Klettergärten
      • Mobile Kletteranlagen
      • Kurse Kletterhallen
    • Kinder & Jugendliche
      • Mit Kindern unterwegs
      • Tipps & Tricks
    • Touren & Planung
      • Tourenplanung
      • Tourentipps
      • Hüttentipps
    • Sicher unterwegs
      • Wetter
      • Lawinen.report
      • Sicher im Sommer
      • Sicher im Winter
      • Sicher Klettern
  • Hütten, Hallen, Wege
    • Hütten & Biwaks
    • Klettergärten
    • Kletterhallen
    • Mobile Kletteranlagen
    • Wege
  • Kurse & Veranstaltungen
    • Touren & Veranstaltungen
    • Kurse Kletterhallen
    • Mitgliederkurse
      • Bergsport
      • Jugend & Familie
      • Natur & Umwelt, Kultur
    • Ausbildung Mitarbeiter:innen
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Verein & Verwaltung
    • AGB
  • Kontakte & Downloads
    • Sektionen
    • Landesleitung
    • Landesgeschäftsstelle
    • Newsletter
    • Downloads
    • Pressebereich

Tourenplanung

Schild E5/ Beim AVS // Touren & Planung /AVS-Magazin „Berge erleben“BergwandernTourenplanung

50 Jahre Fernwanderweg E5

Der 3.200 km lange Europäische Fernwanderweg mit dem Kürzel E5 begeht 2022 sein 50-jähriges Bestehen.
ingegurndin22.09.2022
/ Bergsport // Sicher unterwegs // Touren & Planung /Aktiv im SommerAVS-Magazin „Berge erleben“BergwandernSicher im SommerTourenplanungTourentipps

Der Pfunderer Höhenweg

Der 71 Kilometer lange Pfunderer Höhenweg verbindet Sterzing mit St. Georgen bei Bruneck und wird üblicherweise in 5 Etappen mit Start am Bahnhof Sterzing bewältigt. Insgesamt kommt man so auf…
ingegurndin27.06.2022
Madritschtal I(c)Zenzi Martin/ Natur & Umwelt /#1000schritteNachhaltig unterwegsTourenplanung

Busse und Wandertaxis für Bergsteiger

Macht doch auch mal „Urlaub vom Auto“ und plant eure Touren mit Öffis und lokal organisierten Wandertaxis. Wo das geht, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
judithegger25.06.2022
Wetterradar Gantkofel alt (c) Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung/ Bergsport // Sicher unterwegs // Touren & Planung /Aktiv im SommerAlpinkletternBergwandernHochtourenKlettersteigMountainbikeSicher im SommerTourenplanung

Wetterradar Gantkofel wird erneuert und fällt daher zeitweise aus

Das Wetterradar auf dem Gantkofel wird nach 22 Jahren ersetzt und muss daher in den kommenden Monaten vor allem tagsüber abgeschaltet werden.
Stefan Steinegger24.05.2022
Schneehuhn I(c)Klaus Bliem/ Natur & Umwelt /Nachhaltig unterwegsTourenplanung

Bergsportler und Wildtiere im Winter

Wintersportler sind in ihrem Freizeitraum nicht alleine. Wildtiere haben hier auch im Winter ihren Lebensraum. Für sie geht es ums Überleben. Der AVS setzt auf Sensibilisierung, um Störungen zu vermeiden.
judithegger13.12.2021
Gipfelziel Piz Duleda (c)Judith Egger/ Natur & Umwelt /Nachhaltig unterwegsTourenplanung

Busse und Wandertaxis für Bergsteiger

Macht doch auch mal „Urlaub vom Auto“ und plant eure Touren mit Öffis und lokal organisierten Wandertaxis. Wo das geht, zeigen wir euch in diesem Beitrag.
judithegger23.06.2021
Familienwanderung mit dem Zug (c)Wolfgang Niederhofer/ Natur & Umwelt /Nachhaltig unterwegsTourenplanung

#MeinHausberg und #Touren-mit-Öffis

Der größte Vorteil der Wanderungen mit Bus, Bahn oder Seilbahn besteht darin, dass Überschreitungen von Tal zu Tal leicht möglich werden und Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung nicht identisch sein müssen.
judithegger14.06.2021
Familienwanderung mit dem Zug (c)Wolfgang Niederhofer/ Natur & Umwelt /Nachhaltig unterwegsTourenplanung

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge

Der größte Vorteil der Wanderungen mit Bus, Bahn oder Seilbahn besteht darin, dass Überschreitungen von Tal zu Tal leicht möglich werden und Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung nicht identisch sein müssen.
judithegger20.04.2021
Lawine © Lawinenwarndienst Südtirol/ Sicher unterwegs /Aktiv im WinterAVS-Magazin „Berge erleben“Sicher im WinterSkitouren & FreerideTourenplanung

Bergsteigertipp: Hangneigung & Lawinenwarnstufe

Was fange ich eigentlich mit den Informationen des Lawinenreports an? Welche Touren darf ich bei Lawinenwarnstufe 3 noch unternehmen? Dabei kommt speziell der Hangneigung eine zentrale Rolle zu.
praktikant17.03.2021
Lawine Blog (c) Amt für LawinenwarnungSchneeschuh- und WinterwandernSicher im WinterSkitouren & FreerideTourenplanung

Der Blog auf Lawinen.report

Kennst du Matsch und Lungiarü? Das sind unsere beiden Bergsteigerdörfer in Südtirol. Hier kannst du erleben, was wir gerade in diesem Frühling vermisst haben: eine naturnahe Landschaft, herausfordernde Bergtouren und…
Stefan Steinegger25.02.2021
1 2 Next

Letzte Beiträge

  • Langkofelscharte: Ein Ausbau der Liftanlage ist nicht vertretbar 26.05.2023
  • Poststeig von St. Ulrich nach Lajen 26.05.2023
  • Alpenvereinshütten öffnen wieder 25.05.2023
  • Italienmeisterschaft der Jugend (U16-U20) 22.05.2023
  • IN MEMORIAM – Robert Renzler 22.05.2023

Alle Kategorien

Beitragsarchiv

Tags

#Bergnamen #MEINHAUSBERG #UNSEREALPEN Alpenvereinshütten AVS Alpinbibliothek Bergfilm Bergsteigertipp Freiheit mit Rücksicht Hüttenjobs Klimaschutz Müll.Berge Schneeschuhkampagne Wandern ohne Auto

Über den AVS

Der AVS ist ein Bergsportverein, ein Naturschutzverein, ein Kulturverein und vieles mehr. Wir vereinen in unseren Reihen Mitglieder jeden Alters, unabhängig ihrer sozialen Schicht und Zugehörigkeit.

Alpenverein Südtirol
Giottostraße 3
I-39100 Bozen
Tel. +39 0471 97 81 41
E-Mail office@alpenverein.it

Aktuelle Beiträge

  • Langkofelscharte: Ein Ausbau der Liftanlage ist nicht vertretbar 26.05.2023
  • Poststeig von St. Ulrich nach Lajen 26.05.2023
  • Alpenvereinshütten öffnen wieder 25.05.2023

Für Mitglieder & Interessenten

  • Login mein.alpenverein
  • Mitglied werden
  • Newsletter-Anmeldung

Transparenz­bestimmungen

  • Beiträge 2021
  • 5 Promille 2020
  • Beiträge 2020
  • Beiträge 2019
  • Beiträge 2018

Wichtige Links

  • Kontakte & Service
  • Sektionen & Ortsstellen
  • Downloads
  • Links & Informationen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

© 2021 Alpenverein Südtirol. Alle Rechte vorbehalten.