Von der Tourenplanung bis hin zur praktischen Übung im Schnee - wer im Winter in den Bergen unterwegs ist sollte sich informieren, weiterbilden und üben. Eine Vielzahl an Informationsabenden werden…
Im Blog auf Lawinen.report werden Informationen und Mitteilungen zur Schnee- und Lawinensituation veröffentlicht und Lawinenunfälle beschrieben und mit Bildern analysiert. Dadurch erhalten Wintersportler:innen auch in der Vor- und Nachsaison nützliche…
Beim Freeriden gehen du und deine Kumpels so richtig ab? ... Abgehen können aber auch Lawinen! Hol dir bei den Freeridedays der AVS-Jugend daher das Know-how, um auch abseits der…
Das neue Erste-Hilfe-Set ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Bergrettung, Bergführerverband und Alpenverein Südtirol. Der Inhalt wurde von der Bergrettung zusammengestellt und auf die Bedürfnisse von Bergsteiger:innen angepasst.
Handys, GPS-Geräte, Funkgeräte und ähnliches können LVS-Geräte stören. Die Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins hat erfasst, wo es Probleme in Verbindung mit LVS-Geräten geben kann und wie sich diese weitestgehend vermeiden…
Handys, GPS-Geräte, Funkgeräte und ähnliches können LVS-Geräte stören. Die Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins hat erfasst, wo es Probleme in Verbindung mit LVS-Geräten geben kann und wie sich diese weitestgehend vermeiden…
In Sexten wurde Anfang Jänner der erste Skitourenlehrpfad Südtirols eröffnet. Dieser richtet sich an alle Skitourengeher*innen die sich abseits gesicherter Pisten bewegen möchten.
Spricht man vom Lawinenreport & seinen Gefahrenstufen, dürfen die Lawinenprobleme natürlich nicht fehlen. Die Lawinenprobleme sind ein Kommunikationswerkzeug, die den Wintersportlern dabei helfen sollen sich sowohl bei der Planung als…