So können über die Landesgeschäftsstelle drei verschiedene mobile Kletteranlagen ausgeliehen werden. Durch den Alpinfonds werden ambitionierte Bergsteiger:innen bei der Verwirklichung ihrer Projekte mit Material unterstützt. In Not geratene, verunfallte oder erkrankte Mitglieder können sich weltweit auf einen Versicherungsschutz verlassen. Im Alpenarchiv können historisch Interessierte den Archivbestand des Alpenvereins sichten. Und in der Bücherei warten rund 9000 Medien auf neugierige Besucher:innen.
AVS Bücherei © Nicole Weifner
Der Alpenverein Südtirol versteht sich als Interessenvertretung und Dienstleistungsbetrieb für die Südtiroler Bergsteigerinnen und Bergsteiger. Dementsprechend bietet der AVS seinen Sektionen und Ortsstellen, seinen Mitgliedern und allen weiteren bergbegeisterten Menschen umfangreiche Serviceleistungen.
Online-Katalog der AVS-Bibliothek
Der Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit rund 9.500 Einträgen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern!
Online-Katalog der Alpinbibliothek des ÖAV Innsbruck
In der Online-Bibliothek des Alpenverein Innsbruck kann nach Büchern, Landkarten, Filmen, aber insbesondere nach Zeitschriften und den darin enthaltenen Artikeln recherchiert werden.
Historisches Alpenarchiv
Das Historische Alpenarchiv wurde 2006 ins Leben gerufen. Der Deutsche, der Österreichische und der Südtiroler Alpenverein pflegen ihre Archivalien und Sammlungen in eine gemeinsame Datenbank ein und machen diese über einen Webauftritt der Öffentlichkeit zugänglich.
Beiträge zum Thema Service
Am 21. März wird der "Internationale Tag des Waldes" gefeiert, um auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam zu machen. Auch in der Alpinbibliothek kommt das Thema Wald nicht zu kurz.…
melanieburger21.03.2023
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Februar zu einem Schwerpunktthema im Alpenverein: Natur & Umwelt. Ein Buch über Naturschutz-Basiswissen für Bergsportbegeisterte.
melanieburger08.03.2023
5 Promille der Einkommenssteuer können einer der AVS-Sektionen zugewiesen werden.
ingegurndin23.02.2023
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Februar zu einem Schwerpunktthema im Alpenverein: Natur & Umwelt. Ein Buch über Naturschutz-Basiswissen für Bergsportbegeisterte.
melanieburger14.02.2023
Der Alpenverein Südtirol sucht historische Bergfilmaufnahmen. Bewegtbilder vom Bergsteigen, Klettern, Skifahren oder Wandern – alle Schmalfilmformate werden angenommen!
Stephan Illmer20.12.2022
Zum Tag der Bibliotheken laden wir in der Woche ab dem 17. Oktober 2022 zu einer ganz besonderen Erkundungstour in unsere Alpinbibliothek ein.
melanieburger11.10.2022
Nach einer gründlichen Überarbeitung ist das Historische Alpenarchiv ab sofort im neuen Erscheinungsbild zugänglich. Es erwartet Euch nun eine neue Suchoberfläche, ein modernes Layout und eine schnellere Suche.
Stephan Illmer16.02.2021
Der Alpenverein Südtirol fördert die alpinistischen Tätigkeiten im Sinne des AVS-Leitbildes sowie der Eigenverantwortung. Der „Freiraum“ Berg, lokale Ethik und Klettertraditionen sollen auch der nächsten Generation erhalten bleiben. Aus diesem…
miriamfederspiel26.10.2020