AVS Bücherei © Judith Striegel

Südtirol ist eine Bergregion, in der verschiedene Kulturräume mit historischer Bedeutung aufeinandertreffen. Ihre Erscheinungsformen wie Kunst, Kultur, Tradition und Brauchtum sind allgegenwärtig und nehmen Einfluss auf die alpine Tätigkeit.
Der AVS pflegt und fördert die alpine Kultur und Kunst, die Sprache, die Traditionen und das Brauchtum seines Landes.

Den kulturellen Auftrag und seine Ziele in diesem Bereich verfolgt der AVS beispielsweise durch folgende Maßnahmen:
– die Führung der alpinen Fachbibliothek
– das Archiv, in dem die vereinsspezifische Entwicklung, die Geschichte des Alpinismus in Südtirol oder Nachlässe Südtiroler Bergsteiger:innen verwahrt werden
– die Herausgabe alpinrelevanter Publikationen
– den Einsatz zum Erhalt der deutschen und ladinischen Orts- und Flurnamen
– kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen und Vorträge
– die Pflege des heimischen Liedgutes
– das Patenschaftsprojekt „Schulausbildung für Sherpamädchen“

Online-Katalog der AVS-Bibliothek

Der Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit rund 9.500 Einträgen. Wir wünschen viel Vergnügen beim Stöbern!

Online-Katalog der Alpinbibliothek des ÖAV Innsbruck

In der Online-Bibliothek des Alpenverein Innsbruck kann nach Büchern, Landkarten, Filmen, aber insbesondere nach Zeitschriften und den darin enthaltenen Artikeln recherchiert werden.

Historisches Alpenarchiv

Das Historische Alpenarchiv wurde 2006 ins Leben gerufen. Der Deutsche, der Österreichische und der Südtiroler Alpenverein pflegen ihre Archivalien und Sammlungen in eine gemeinsame Datenbank ein und machen diese über einen Webauftritt der Öffentlichkeit zugänglich.

Alpenvereinspublikationen online

Das Jahrbuch und die Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins und seiner Nachfolgeorganisationen sind interessante historische Dokumente. Über diese Seiten sind die Ausgaben online recherchierbar.

Historische Bergsportobjekte

In der AVS-Landesgeschäftsstelle befindet sich eine kleine Sammlung von historischen Bergsportartikeln, die meisten aus dem ehemaligen Alpinmuseum von Hannsjörg Hager. Die Objekte können kostenlos als Requisiten für Film- und Theaterproduktionen oder für Ausstellungen ausgeliehen werden. Unter diesem Link kommt man zu einer Auflistung aller verfügbaren Objekte. Vor der Ausleihe einfach die interessanten Gegenstände mit Inventarnummer bei archiv@alpenverein.it vormerken.

Beiträge zum Thema Archiv & Bibliothek