Von Margreid an der Weinstraße führt ein Klettersteig nach Unterfennberg, einer Fraktion der Gemeinde Margreid. Senkrechte, seilversicherte Felsstufen (C), Leitern und Gehgelände wechseln sich ab.
Die Hüttenwirtsleute des AVS haben sich beim Herbsttreffen 2023 zufrieden gezeigt mit der heurigen Sommersaison. Herausforderungen bleiben die Suche und Anstellung von Personal und die Auswirkungen von Wetterextremen.
Die Tutzinger Hütte liegt in den Bayerischen Voralpen auf 1327m. Seit mittlerweile sechs Jahren bewirtschaften Thomas, Sabine und Tini die Hütte am Fuße der Benediktenwand und können sich keinen schöneren…
Wie ein felsiger Halbmond scheint der Monte Brione zwischen Riva und Torbole aus dem See aufzutauchen. Hier erwartet uns eine Rundtour mit "strategischen" Blick auf den Gardasee.
Die Rieserfernerhütte ist die höchstgelegene Schutzhütte des Alpenvereins Südtirol. Der für Übergänge zwischen dem Antholzer Tal und dem Reintal wichtige Stützpunkt am Gemsbichljoch auf knapp 2800 m ermöglicht Gipfeltouren auf…
Auf dem wunderschönen Hochplateau der Schneealm thront das Schneealpen-Haus des österreichischen Alpenverein Gebirgsverein mit Blick auf das Mürztal, hin zur Rax und auf die Pretul und Stuhleck.
Am Ende des Tiroler Fotschertals, auf 2009m, liegt die urige Potsdamer Hütte. Dank ihres Standorts hat man von hier aus eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berggipfel, für deren Begehung…
Beim diesjährigen Wegetag waren wieder einige Sektionen und Ortsstellen mit viel Einsatz mit dabei. Es wurden Wegabschnitte gerichtet, ausgeräumt, gesäubert, markiert, ausgemäht und beschildert. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer…
Die Schlernbödelehütte befindet sich in einer kleinen Waldlichtung unter den markanten Felswänden des Schlern, dem Südtiroler Symbolberg. Durch ihre reizvolle Lage im Naturpark Schlern-Rosengarten abseits vom Trubel der Seiser Alm…
Pünktlich zur beginnenden Wandersaison haben die ersten Hütten des Alpenvereins Südtirol geöffnet. Bis Mitte Juni sind alle 11 Hütten des AVS bereit für die Sommersaison.
Die gemütliche Rundwanderung mit dem Trimm-dich-Pfad ist für Familien mit Kindern gut geeignet. Unterwegs bietet sich die Möglichkeit Burgen, eine Kirche und eine Kapelle zu besichtigen. Von der Vinschger Nordseite…
Die Hofalm-Hütte liegt in 1305 Metern Seehöhe oberhalb Spital am Pyhrn an der Westseite des Großen Pyhrgas, ein markanter Berg in den Ennstaler Alpen an der Grenze zwischen Oberösterreich und…
Lange Frühlings- und Herbstwanderung zu Aussichtspunkten hoch über dem Etschtal zwischen Branzoll und Auer. Der Weg führt an den Naturschönheiten Bigleider Moos und Göllersee vorbei.
Die Dresdner Hütte liegt auf 2308 m inmitten der Stubaier Alpen. Den Stubaier Gletscher im Rücken, der sommers wie winters eine große Faszination ausübt, bietet die Hütte vor allem Kindern…
Der Weg startet in Villanders, bei der Pfarrkirche St. Stephan. Hier lohnt sich ein Gang über den Friedhof, welcher eine Besonderheit bietet. Es geht ein Stück entlang des Südtiroler Keschtnwegs,…
Frühjahrswanderung in der Fraktion Glaning, vorbei an sonnenverwöhnte Höfe hinauf auf den Altenberg, eine Flakstellung oberhalb Bozen erkunden und die Porphyrwände hinunter zurück zum Messnerhof.
Die ganzjährig geöffnete Selbstversorgerhütte liegt auf 1.400 Metern direkt am Dorfeingang der etwa 900 Einwohner zählenden Gemeinde Innervillgraten. Mit seinem bäuerlich-ländlichen Charakter zählt der Ort zu den schönsten Bergdörfern Osttirols.
Lohnende Wanderung nach St. Martin am Kofel mit einem abwechslungsreichen Anstieg von Tschars über Trumsberg. Für gehfreudige Wanderer, welche zum Anstieg nach St. Martin im Kofel auf die Seilbahn verzichten…
Die beeindruckende Bergwelt der Sesvennagruppe bietet im Sommer wie im Winter abwechslungsreiche Tourenmöglichkeiten. Mit ihren zahlreichen Abfahrtshängen gilt sie in der Winterzeit als abwechslungsreiches Gebiet für Skitourengeher:innen. Idealer Ausgangs- und…
Am Gipfel des Eisenstein steht seit über hundert Jahren die Julius-Seitner-Hütte: 1910 erbaut, brannte sie 1933 nieder, wurde schon 1934 wiederaufgebaut und 2003 erweitert. In den letzten drei Jahren erfolgte…
Im Norden des Nationalparks Hohe Tauern, an den Hängen des Kitzsteinhorns, liegt die Krefelder Hütte auf 2295m. Vor über hundert Jahren als Pionierstützpunkt für die umlegenden Gipfel erbaut, ist sie…
Sehr schöne, auch mit größeren Kindern sehr lohnende Wanderung entlang des Mendelkammes hinauf auf dessen höchsten Gipfel, den Roen, der einen atemberaubenden Rundumblick für uns bereithält.
Herrliche Gratkletterei in leichtem Fels bis III- nach UIAA. Nur wenige eingerichtete Sicherungen. Es kann an Sanduhren und stabilen Baumstämmen gut alpin gesichert werden. Für eine seilfreie Begehung sollte der…
Inmitten des schönen Klostertals in Vorarlberg liegt die Klostertaler Umwelthütte. Die Selbstversorgerhütte bietet einen optimalen Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen im Sommer oder Skitouren in den Wintermonaten.
Abwechslungsreiche Wanderung von Klobenstein zum beliebten Wolfsgruben-See und weiter zur Signater Aussicht. Das letzte Teilstück verläuft über den Keschtnweg und den Signater Kirchsteig.
Die Radlseehütte in den Sarntaler Alpen bietet eine einmalige Aussicht: Neben den Tiefblicken ins Eisacktal zeigt sich hier ein beeindruckendes Panorama mit einer Vielzahl von Dolomitenbergen, etwa dem markanten Langkofel,…
Das aussichtsreiche Haunoldköpfl ist eines der wenigen leicht zu erwandernden Gipfelziele im Nahbereich der Dreischusterhütte im Herzen der Sextener Dolomiten.
Lange Waalweg-Wanderung von Saltaus über Riffian ins Dorfzentrum von Dorf Tirol mit Blick auf die gegenüber liegenden Berge Hirzer und Ifinger, sowie auf das Etschtal.
Der Brenta aufs Haupt gestiegen – bei dieser Superrunde um den Monte Peller stehen einer langen und schweren Auffahrt unzählige Trail-Höhenmeter bergab gegenüber.
Die Tuferspitze ist ein relativ leicht zu besteigender 3000er im Kammverlauf zwischen Zufrittspitze und Hasenöhrl. Sie kann auch aus dem Martelltal über die Flimalmen bestiegen werden.
Die Neue Heilbronner Hütte im Verwallgebirge wird bewirtschaftet durch die Hüttenwirtsfamilie Immler, welche großen Wert auf Genuss, Wohlfühlmomente und Kulinarik legt. In traumhafter Landschaft, umgeben von Bergseen, warten Erfrischungsgetränke darunter…
Der unschwere Bonacossaweg leitet in grandiosem Dolomitenambiente zum Rifugio Fonda Savio, die einfache Ferrata Merlone führt über eine Leiternkaskade zur Cima Cadin NE.
Die Alpenvereinshütten sind Stützpunkte und Ausgangsorte für Touren und sollen bei Not Schutz bieten. Deshalb wurden sie von bergbegeisterten Menschen für Bergsteigende gebaut.
Am Zustieg zur Sesvennahütte und zur Pforzheimerhütte werden Bauarbeiten für eine umweltfreundlichere Versorgung mit Strom und für die Kanalisierung durchgeführt.
Passo Gallo - Val Mora: Auf den Spuren zweier Highlights des Val Müstairs. Eine Erweiterung der klassischen Tour "Val Mora – Ein Gefühl der kanadischen Wildnis", für diejenigen die noch…
Der 71 Kilometer lange Pfunderer Höhenweg verbindet Sterzing mit St. Georgen bei Bruneck und wird üblicherweise in 5 Etappen mit Start am Bahnhof Sterzing bewältigt. Insgesamt kommt man so auf…
Die Tour wird mit zwei wunderschönen, idyllisch gelegenen Bergseen belohnt. Herrliche Ausblicke auf die umgebende Bergwelt entschädigen für die Strapazen des Aufstiegs. Das Tal weist noch vielerorts eine weitgehend unberührte…
Rund 15 Sektionen und Ortsstellen waren beim diesjährigen AVS-Wegetag mit dabei. Darunter - wie fast jedes Jahr - die AVS Sektion Ulten, die mit mehreren Trupps kleinere Wegearbeiten durchgeführt hat
AVS Lana Treffpunkt um 8.00 Uhr beim AVS-Lokal in Lana Anmeldung bei Wegewart Paul Lösch (Tel. 349 2180886) Weitere Infos unter Veranstaltungen AVS Olang Infos unter Veranstaltungen AVS Sand in…
Eine geologische Rundwanderung vom Kurhotel Bad Ratzes zur Prossliner Schwaige auf der Seiser Alm, weiter zur AVS Schlernbödelehütte und zurück nach Bad Ratzes.
Eindrucksvolle Rundwanderung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags von La Val - Wengen über die Ritwiesen mit Besteigung des Piz de Pares, Überschreitung des markanten Aussichtsberges Crusc da Rit und zurück nach La…
Nach einem sportlichen Waldanstieg folgt ein gemütlicher Spaziergang über den langen Gipfelrücken und ein etwas monotoner Forststraßen- und Fahrstraßenabstieg.
Im Ostalpenraum nutzen bereits rund 300 Hütten das Reservierungssystem der Alpenvereine. Die auf Schutzhütten zugeschnittene Plattform bringt Vorteile für Hüttengast und Hüttenwirtsleute.
Du möchtest mit deiner Jugend- oder Familiengruppe, mit ein paar Freunden oder deiner Familie ein paar Tage in der Natur und am Berg verbringen und suchst dafür einen urigen Stützpunkt?…
Schöne, mit Kindern 3 bis 4 stündige Rundwanderung von Barbian zu den bekannten Barbianer Wasserfällen und vorbei am alten, malerischen Kurbad Dreikirchen.
Die Rieder Hütte befindet sich auf 1.765 m am Fuße des Großen Höllkogels mitten im Höllengebirge in den Salzkammergut Bergen. Die noch sehr urige Hütte ist ein Schutzhaus der Sektion…
Wunderschöne, auch für Kinder einfache und schon zu Frühjahrsbeginn sehr lohnende 2,5 bis 3 stündige Rundwanderung hinauf zur Bilderbuch-Ruine Leuchtenburg und zu zwei besonderen Naturschauspielen.