Der Alpenverein Südtirol unterhält mit seinen Sektionen und Ortsstellen eine Reihe von Infrastrukturen.
Neben den Hütten & Biwaks und dem weitläufigen Wegenetz stehen weiteres eine Reihe von Klettergärten, Kletterhallen sowie mobilen Kletteranlagen zur Verfügung.
Beiträge zum Thema Sicher unterwegs
Am zweiten und letzten Italiencup im Boulder in den Kategorien U15 und U17 haben elf AVS-Athlet:innen teilgenommen und konnten Erfolge mit nach Hause bringen.
chiaraberardelli10.04.2025
Die neue Software „Wege online“ stand im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Referats Wege im Alpenverein. Bislang gab es keine spezifische Software für die Wegewarte und Wegewartinnen, nun können sie digital…
miriamfederspiel08.04.2025
Für die Sesvennahütte des Alpenvereins Südtirol wird ab Februar 2023 eine neue Pächterin/ein neuer Pächter gesucht.
martinniedrist08.04.2025
Lust auf einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz? Hier findest du aktuelle Job Angebote auf Schutzhütten!
martinniedrist08.04.2025
Die Dreierserie des Italiencups im Boulder ist am Wochenende in Modena zu Ende gegangen. Leonie Hofer vom AVS Passeier sicherte sich Gesamtrang 3, beim Wettkampf am Wochenende landete sie auf…
chiaraberardelli07.04.2025
Die Marteller Hütte liegt in toller Panoramalage auf 2585 m im hintersten Martelltal in Südtirol. Nach den intensiven Schneefällen der vergangenen Wochen stellt sie einen hervorragenden Stützpunkt für Skitouren im…
martinniedrist23.03.2025
Beliebte, bis auf den Gipfelhang und die beschriebene Abfahrtsvariante, wenig anspruchsvolle Skitour, die sichere Schneeverhältnisse erfordert. Vorsicht auf Wechten am Gipfelgrat!
isabelvescia06.03.2025
Ein souveränes Comeback mit einem 1. Platz beim Senior-Italiencup im Bouldern in Mozzate (Como) hat Michael Piccolruaz gefeiert. Erstmals im Finale und gleich am Podest stand Matilda Moar.
chiaraberardelli03.03.2025
Leichte Skitour, auch für Anfänger geeignet, auf den Strudelkopf / Monte Specie 2307m von Schluderbach.
isabelvescia27.02.2025
Am Zustieg zur Sesvennahütte und zur Pforzheimerhütte werden Bauarbeiten für eine umweltfreundlichere Versorgung mit Strom und für die Kanalisierung durchgeführt.
martinniedrist18.02.2025
Lindauer Hütte, Rätikon Die Lindauer Hütte liegt auf 1.744 m traumhaft im Talschluss des Gauertals unter den Gipfeln der Drei Türme, Sulzfluh und Drusenfluh. Im Winter ist die Hütte ein…
martinniedrist17.02.2025
Schöne, lohnende und einsame Skitour von Ulten über den Nordanstieg auf die Seespitze.
isabelvescia13.02.2025
Am vergangenen Wochenende fand in der toskanischen Stadt Prato der erste Italiencup dieser Saison statt. Die Erwartungen an diesen Wettbewerb wurden zur Gänze erfüllt: Erfolgreiche Kletterinnen und Kletterer aus ganz…
chiaraberardelli11.02.2025
Mit viel Begeisterung dabei waren über 200 Kletterer:innen zwischen 6 und 11 Jahren aus der gesamten Region, die am Wochenende beim Team Juniorcup für alle junge Sportkletterer:innen in der Sportarena…
ulrikehuber07.02.2025
Malerisch an den Fuß des Dachsteins geschmiegt, mit einem herrlichen Ausblick, liegt die Simony-Hütte auf einer Seehöhe von 2.203m inmitten der beeindruckenden Bergwelt auf dem Dachsteinplateau. Sie ist wohl einer…
martinniedrist27.01.2025
Kulturgeschichtliche Wanderung durch landschaftlich geprägtes Bauernland, mit Erklärungstafeln entlang des Rundweges, sowie faszinierendem Panoramablick in die Dolomiten und in das Pustertal.
isabelvescia23.01.2025
Die Betreiber:innen der elf Schutzhütten des Alpenvereins blicken zu Jahresende auf eine durchwegs positive Saison zurück. Insgesamt konnten 20.186 Nächtigungen verzeichnet werden, es wurde das erste Projekt im Rahmen des…
ulrikehuber21.01.2025
Beliebte Skitour im hinteren Gsieser Tal mit schönen weiten Hängen und rassiger Direktabfahrt vom Gipfel.
isabelvescia17.01.2025
Die Übernachtungspreise auf den Schutzhütten des Alpenvereins Südtirol sind nach Kategorien gestaffelt.
martinniedrist03.01.2025
Schneeschuhwanderung von der Waldealm den Brunstwald hinauf auf das Brunstridl mit einem atemberaubenden Ausblick auf die schönsten Dolomitengipfel.
isabelvescia02.01.2025
Eine Rundwanderung mit Schneeschuh von Hofmahd zur Laureiner Alm rund um den Monte Sous zur Castrinalm.
isabelvescia27.12.2024
Wanderung über einen leichten Bergweg zur beliebten Prantneralm und hinauf zum Saun, einem Aussichtspunkt über das Pfitschtal.
isabelvescia19.12.2024
Wanderung mit Almidylle vom Dorfkern zum Karer See geprägt von historisch bedeutenden Zeiten.
isabelvescia28.11.2024
Seit rund acht Jahren nutzen die Alpenvereine SAC, DAV und ÖAV sowie der AVS auf ihren Schutzhütten ein gemeinsames Reservierungssystem. Diese Plattform wird ständig weiterentwickelt und den Bedürfnissen von Gästen…
martinniedrist26.11.2024
Mit viel Begeisterung dabei waren über 200 Kletterer:innen zwischen 6 und 11 Jahren aus der gesamten Region, die am Wochenende beim Team Juniorcup für alle junge Sportkletterer:innen in der Sportarena…
ulrikehuber25.11.2024
Diese Wanderung führt uns hin zu den bedeutenden archäologischen Funden der Eisacktaler Ortschaft Elvas, wo einst auch die Römerstraße ins Pustertal führte.
isabelvescia22.11.2024
Letztlich haben AVS-Boulderanlagen von der alphabetischen Bewertungsskala auf ein numerisches System umgestellt.
chiaraberardelli19.11.2024
Aussichtsreiche Berg-/Klettersteigtour über drei Gipfel und alpinem Abstieg der Trittsicherheit erfordert.
isabelvescia15.11.2024
Aussichtsreiche Berg-/Klettersteigtour über drei Gipfel und alpinem Abstieg der Trittsicherheit erfordert.
isabelvescia07.11.2024
Faszinierende, auch für Familien mit Kindern geeignete und sehr spannende Seenwanderung im Herzen der Felsenwelt der Dolomiten.
isabelvescia31.10.2024
Abwechslungsreiche, aussichtsreiche Wanderung durch Wald und Weinberge vorbei an historischen Gebäuden und durch die Schlucht der Rastenbachklamm.
isabelvescia24.10.2024
MTB-Workshops am Vormittag, Tagung mit Fachvorträgen am Nachmittag: 26. Oktober 2024 - Ein Tag für AVS-Entscheidungsträger, AVS-Funktionäre und Interessierte, Geladene aus Politik, Tourismus sowie Interessensvertreter anderer Verbände!
Stefan Steinegger22.10.2024
Abwechslungsreiche, aussichtsreiche Wanderung durch Wald und Weinberge vorbei an historischen Gebäuden und durch die Schlucht der Rastenbachklamm.
isabelvescia17.10.2024
Der Zirmtaler See ist einer der schönsten Bergseen im Vinschgau. Mit seiner glechnamigen urigen Alm ist es ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt.
isabelvescia10.10.2024
Das Bodenschneidhaus (1365 m) liegt malerisch zwischen Tegernsee und Spitzingsee am Fuße des Gipfels der Bodenschneid. Das Mangfall Gebirge bietet eine reizvolle Landschaft und herrliche Ruhe – und anreisen kann…
martinniedrist04.10.2024
Der Zirmtaler See ist einer der schönsten Bergseen im Vinschgau. Mit seiner glechnamigen urigen Alm ist es ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt.
isabelvescia26.09.2024
Der Ultner Höfeweg ist die ideale Familienwanderung. Der Weg verläuft fast eben in der Talsohle und kann immer wieder abgekürzt werden.
isabelvescia19.09.2024
Schöne Rundwanderung vorbei an Almen, Wasserläufen und Gletscherschliffen, immer im Banne des mächtigen Hochgall Gipfels.
isabelvescia13.09.2024
Schöne Rundwanderung vorbei an Almen, Wasserläufen und Gletscherschliffen, immer im Banne des mächtigen Hochgall Gipfels.
isabelvescia05.09.2024
Schöne Bergtour über ungesicherte Steige und seilversicherten Passagen durch die Aferer Geisler im ständigen Anblick der Geislergruppe und dem Peitlerkofel.
isabelvescia29.08.2024
Wanderung über Almen und Jöcher mit lohnendem Ausblick auf das benachbarte Sarntal. Für ambitioniertere Wanderer besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Alpenspitze zu besteigen.
karinleichter22.08.2024
Nicht weit entfernt von dem Skizirkus des Arlbergs und des Paznauntals befindet sich seit fast 140 Jahren inmitten der idyllischen Landschaft der Verwallgruppe die Edmund-Graf-Hütte: als idealer Stützpunkt für Hüttenwanderungen,…
martinniedrist08.08.2024
Aussichtsreiche Berg-/Klettersteigtour über drei Gipfel und alpinem Abstieg der Trittsicherheit erfordert.
karinleichter07.08.2024
Alpenvereinaktiv ist ein tolles Tool um digital Touren zu planen. Das Tourenportal hat in seiner Webversion wie auch als App vieles zu bieten. Auf was dabei zu achten ist, zeigen…
karinleichter01.08.2024
Piz Sesvenna, eine leichte Hochtour mit hohem Genussfaktor und hervorragendem Hüttenstandort.
karinleichter31.07.2024
6-Tage Hochtour auf der Südseite der Stubaier Alpen über Grate und Gipfel: Sonklarspitz, Zuckerhütl, Wilder Pfaff, Wilder Freiger, Roter Grat
karinleichter25.07.2024
Die Neue Regensburger Hütte im Stubaital ist ein Hingucker, so viel vorweg. Der moderne Neubau aus Holz steht direkt neben dem traditionellen Altbau und bildet einen starken Kontrast, es scheint…
martinniedrist09.07.2024
Rundwanderung über drei Gipfel mit weitreichendem Panoramablick über den Brunecker Talkessel.
karinleichter04.07.2024
Vom Startpunkt beim Haslhof geht es relativ steil durch den Wald in Richtung Kreuzjöchl. Ab dort lichtet sich der Wald immer mehr. Die Steigung wird immer flacher. Nicht mehr lang,…
karinleichter27.06.2024
Als lohnendes Ausflugsziel für Familienwanderungen ist die Brixner Hütte in Südtirol weitum bekannt. Die abwechslungsreiche Umgebung im inneren Valser Tal lässt aber auch alle Naturliebhaber und Gipfelstürmer auf ihre Kosten…
martinniedrist20.06.2024
Mit dem Beginn der Wandersaison starten auch die Schutzhütten wieder ihren Betrieb. Übernachtungen auf AV-Hütten können rund um die Uhr online gebucht werden.
ingegurndin19.06.2024
Die neue Hüttenrezeptserie der Alpenvereine stellt euch ab sofort jeden Monat neue Rezepte von unseren Hüttenwirtsleuten vor. Diese Rezepte stammen ausschließlich von Hütten, die die Auszeichnung „So schmecken die Berge“…
martinniedrist11.06.2024
Das Wetter hat beim Wegetag 2024 nicht überall mitgespielt. Nicht destotrotz waren einige Sektionen und Ortsstellen mit viel Einsatz beim Arbeiten. Es wurden Wegabschnitte gerichtet, ausgeräumt, gesäubert, markiert, ausgemäht und…
karinleichter03.06.2024
Sehr schöne und abwechslungsreiche, besonders in den bunten Jahreszeiten Frühling und Herbst empfohlende Familienwanderung im Burggrafenamt mit den Highlights Erdpyramiden und Schloss Tirol.
karinleichter31.05.2024
Seit 2012 gehört er für gar einige Sektionen und Ortsstellen bereits fix zum Jahresprogramm: der landesweite AVS-Wegetag, der meist am ersten Samstag im Juni stattfindet. An diesem Tag sind alle…
karinleichter31.05.2024
Die familienfreundliche Ybbstaler-Hütte befindet sich auf 1.343 m im Grenzgebiet zum Wildnisgebiet Dürrenstein, welches 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe erhoben wurde. Ein Hüttenstützpunkt für besondere Naturerlebnisse und zum Sterne schauen für Groß…
martinniedrist24.05.2024
Unschwierige, auch mit Kindern sehr lohnende Rundwanderung im hinteren Passeiertal, die gleich mehrere spektakuläre Naturschauspiele für uns bereithält und uns die Gewalt des Wassers und des Eises vor Augen führt.
karinleichter09.05.2024
Eingerahmt von der Kitzbüheler Bergkulisse liegt die Oberlandhütte im Spertental im Kirchberger Ortsteil Aschau auf 1040 Meter. Die urige Hütte am Fuße des Großen Rettensteins, bekannt als der König der…
martinniedrist30.04.2024
Einfacher und einsteigerfreundlicher Klettersteig, der trotzdem für erfahrene Alpinisten viel zu bieten hat, angefangen bei den atemberaubenden Aussichten!
karinleichter12.04.2024
Anspruchsvolle Tour für Handbiker auf geteerten Wirtschaftswegen, teilweise geschottert. Nach dem Biotop am Kalterer See bergauf nach Tramin und Kurtatsch. Grandiose Aussicht ins Tal der Apfelplantagen.
karinleichter04.04.2024
Die neue Hüttenrezeptserie der Alpenvereine stellt euch ab sofort jeden Monat neue Rezepte von unseren Hüttenwirtsleuten vor. Diese Rezepte stammen ausschließlich von Hütten, die die Auszeichnung „So schmecken die Berge“…
martinniedrist04.04.2024
Seit rund acht Jahren nutzen die Alpenvereine SAC, DAV und ÖAV sowie der AVS auf ihren Schutzhütten ein gemeinsames Reservierungssystem. Diese Plattform wird ständig weiterentwickelt und den Bedürfnissen von Gästen…
ingegurndin26.03.2024
Für mehr als ein Drittel der Wanderwege in Südtirol ist der AVS zuständig. Über 17.000 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit haben die Wegemitarbeiterinnen und -mitarbeiter des AVS im vergangenen Jahr geleistet.
ingegurndin26.03.2024
Geschichtsträchtige Wanderung vorbei an einem mystischen Ort und Besuch einer Burgruine in der Nähe von Bozen.
karinleichter22.03.2024
Nicht allzu schwierige und landschaftlich grandiose Skitourenrunde auf einen zentralen Aussichtberg der Sextener Dolomiten. Die Runde kann natürlich auch umgekehrt gemacht werden.
karinleichter15.03.2024
Die Marteller Hütte liegt in toller Panoramalage auf 2585 m im hintersten Martelltal in Südtirol. Nach den intensiven Schneefällen der vergangenen Wochen stellt sie einen hervorragenden Stützpunkt für Skitouren im…
martinniedrist06.03.2024
Schön angelegter Waldweg mit wenig Steigung - führt vorbei am idyllisch gelegenen Bergwallfahrtskirchlein Kalte Herberge in Schmirn.
karinleichter01.03.2024
Die neue Hüttenrezeptserie der Alpenvereine stellt euch ab sofort jeden Monat neue Rezepte von unseren Hüttenwirtsleuten vor. Diese Rezepte stammen ausschließlich von Hütten, die die Auszeichnung „So schmecken die Berge“…
martinniedrist27.02.2024
Nahezu die gesamte Schneeschuhtour führt durch verschneite Wälder und Winterlandschaft. Trotzdem gibt es schöne Aussichtspunkte.
karinleichter22.02.2024
Nach knapp 14 Jahren empfand Salewa Cube die Notwendigkeit, sein Eintrittssystem zu erneuern. Deshalb schlug es den gemeinsamen Weg mit dem AVS ein und betreibt seine Systeme von nun an…
chiaraberardelli12.02.2024
Am Ende des Kelchsautals in den Kitzbüheler Alpen in Tirol, liegt auf 1.756 m die Neue Bamberger Hütte. Umgeben von einem ruhigen und abgelegen Hochtal und den Wildalmseen in unmittelbarer…
martinniedrist29.01.2024
Die neue Hüttenrezeptserie der Alpenvereine stellt euch ab sofort jeden Monat neue Rezepte von unseren Hüttenwirtsleuten vor. Diese Rezepte stammen ausschließlich von Hütten, die die Auszeichnung „So schmecken die Berge“…
miriamfederspiel28.01.2024
Eine wunderbare Skitour, die mit einem ca. einstündigen, leicht ansteigeneden Skiweg beginnt, der dann in herrliche, teilweise steilere Muldenhänge übergeht!
karinleichter12.01.2024
Der Alpenverein Südtirol (AVS) fordert die Landesregierung auf, alle Schutzhüttenbesitzer bei den Förderungsmaßnahmen gleich zu behandeln. Eine Bevorzugung der privaten Schutzhütten ist eine Geringschätzung des Ehrenamtes.
ingegurndin10.01.2024
Auf 2.565m, mitten im Ankogel-Skigebiet, liegt das Hannoverhaus und ein perfektes Ziel für all jene, die gerade noch nach einem guten Grund suchen, um über Weihnachten, Silvester, Neujahr oder zwischen…
martinniedrist09.01.2024
Gemäß unserem AVS-Projekt #MeinHausberg stellen wir Schneeschuh- bzw. Winterwanderungen vor, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar sind. Auch für Schneeschuh- und Winterwanderer gilt: den Lawinenlagebericht konsultieren, auf Witterungs- und Schneeverhältnisse…
ingegurndin09.01.2024
Die Alpenvereine (DAV, ÖAV, AVS) betreiben unter teilweise sehr schwierigen Bedingungen ca. 550 Schutzhütten, die allen Bergsteigern Unterkunft und auch Verpflegung bieten. Die gemeinsame Hüttenordnung legt die Grundregeln für den…
martinniedrist28.12.2023
Wunderbare Schneelandschaft und gemütliche Wanderung von der Gasserhütte zum Totenkirchl
karinleichter22.12.2023
Dem Südtiroler Michael Piccolruaz gelang im Sommer 2023 die Begehung der Route "Alasha" in Port de Soller auf Mallorca. Es ist eine der drei schwierigsten DWS-Routen weltweit.
ingegurndin27.11.2023
Von Margreid an der Weinstraße führt ein Klettersteig nach Unterfennberg, einer Fraktion der Gemeinde Margreid. Senkrechte, seilversicherte Felsstufen (C), Leitern und Gehgelände wechseln sich ab.
karinleichter17.11.2023