Ob beim Alpinklettern, am Klettersteig oder auf Hochtour: die wichtigen Themen der Führungstechnik sind es wert, immer wieder mal aufgefrischt und auf den neuesten Stand gebracht zu werden. Nebenbei sind…
Wir wollen uns gemeinsam der Verantwortung für den Klimaschutz stellen und für ein möglichst nachhaltiges Unterwegssein sensibilisieren. Warum also in die Ferne schweifen – liegt das Schöne ja so nah!…
Die ersten Bergführer waren gehtüchtige Männer, die schon von Berufs wegen höchste Jöcher erstiegen, als Hirten, um das Vieh in entlegene Weidegebiete zu treiben, als Träger, um Baumaterialien, Werkzeug und…
Die Geschichte der Bergführer und des Alpenvereins ist die einer wechselvollen und vielschichtigen Entwicklung. Ein Rückblick auf die Ursprünge des Führerwesens lässt erahnen, weshalb uns heute mehr denn je gemeinsame…
Alpenvereinsmitglieder übernachten günstiger. Im Zuge des Internationalen Gegenrechtsabkommens genießen Mitglieder des Alpenvereins Südtirol auf Hütten der teilnehmenden Vereine dieselben Nächtigungsrabatte, wie deren Mitglieder.
Es ist geschafft, wir sind online! Stolz und auch etwas erleichtert präsentieren wir unseren neuen Webauftritt. Und dabei gibt es viel zu entdecken; deshalb klickt und scrollt doch einfach selbst.
Der Ablauf einer Kameradenrettung gehört zum Grundwissen eines jeden Skitourengehers. Die Rettungstechniken bei einem Spaltensturz auf Hochtour sollte jeder Bergsteiger beherrschen. Aber: Wie schaut es mit dem Wissen und Können…
Keine Frage, das Bergrad hat für einen großen Teil der Alpenvereinsmitglieder seinen Reiz und gehört zum Bergsport dazu. Deshalb hat sich der Alpenverein 2013 dafür ausgesprochen, das Mountainbiken im Rahmen…
Behelfsmäßiger Abtransport bei einem Skitourenunfall: Es muss nicht immer ein Lawinenunglück sein, um auf Skitour in eine missliche Lage zu geraten. Manchmal genügt eine einfache Verletzung am Knie oder Knöchel,…