Auch in diesem Jahr wird Brixen vom 9. bis zum 11. Juni zur internationalen Boulder-Hochburg. Nach dem herausragenden Erfolg der Weltcup-Premiere im vergangenen Jahr ist es nicht weiter verwunderlich, dass…
Die ganzjährig geöffnete Selbstversorgerhütte liegt auf 1.400 Metern direkt am Dorfeingang der etwa 900 Einwohner zählenden Gemeinde Innervillgraten. Mit seinem bäuerlich-ländlichen Charakter zählt der Ort zu den schönsten Bergdörfern Osttirols.
Am 21. März wird der "Internationale Tag des Waldes" gefeiert, um auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam zu machen. Auch in der Alpinbibliothek kommt das Thema Wald nicht zu kurz.…
Seit 40 Jahren findet die internationale Skitourenwoche der alpinen Vereine statt. Heuer trafen sich Skibergsteiger:innen aus 4 Ländern der Alpen in Lungiarü im Gadertal.
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Februar zu einem Schwerpunktthema im Alpenverein: Natur & Umwelt. Ein Buch über Naturschutz-Basiswissen für Bergsportbegeisterte.
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Februar zu einem Schwerpunktthema im Alpenverein: Natur & Umwelt. Ein Buch über Naturschutz-Basiswissen für Bergsportbegeisterte.
Die Namen von Berggipfel beziehen oft auch auf den Winter, auf Eis und Schnee. Johannes Ortner hat sich auf eine Spurensuche begeben und interessante Berg- und Flurnamen entdeckt.
Der Alpenverein Südtirol sucht historische Bergfilmaufnahmen. Bewegtbilder vom Bergsteigen, Klettern, Skifahren oder Wandern – alle Schmalfilmformate werden angenommen!
Der AVS unterstützt seine Mitglieder und alle Bergsportbegeisterten darin, möglichst klimaschonend unterwegs zu sein. Anlässlich des Internationalen Tags der Berge erinnert der Alpenverein daran, dass auch im Winter viele Touren…
Der Klimaschutz, die Digitalisierung und Förderprogramme im Bergsport und beim Sportklettern wurden auf der Klausurtagung des Alpenvereins Südtirol (AVS) als Mehrjahresziele definiert.