Der Alpenverein Südtirol (AVS) fordert die Landesregierung auf, alle Schutzhüttenbesitzer bei den Förderungsmaßnahmen gleich zu behandeln. Eine Bevorzugung der privaten Schutzhütten ist eine Geringschätzung des Ehrenamtes.
Die AVS-Sektion Brixen darf sich über einen Preis des CONI freuen: sie wurde für die erfolgreiche organisatorische Leistung beim Boulder-Weltcup im Mai 2023 ausgezeichnet.
140 Tourenleiterinnen und Tourenleiter im AVS sind zum Jahrestreffen nach Feldthurns gekommen. Darüber zeigte sich Michael Grünfelder vom AVS-Referat für Alpine Führungskräfte sehr erfreut, denn mit dem Jahrestreffen war ein…
Die Hüttenwirtsleute des AVS haben sich beim Herbsttreffen 2023 zufrieden gezeigt mit der heurigen Sommersaison. Herausforderungen bleiben die Suche und Anstellung von Personal und die Auswirkungen von Wetterextremen.
Die Bobbahn in Cortina wird nicht gebaut! Die Südtiroler Alpin- und Umweltverbände haben mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass die Bob-, Rodel-, Skeleton- und Para-Bob-Wettbewerbe der Olympischen und Paralympischen Winterspiele…
Der Juniorcup 2023/24 ist mit einem Boulderbewerb in die neue Saison gestartet. Im Kletterzentrum Vertikale in Brixen gingen am 14. und 15. Oktober knapp 300 Athletinnen und Athleten an den…
Vor der Landtagswahl warnen Alpin- und Umweltvereine vor einer weiteren Zerstörung der Bergwelt. Technische Kunstbauten, immer mehr Aufstiegsanlagen und Schutzhütten und die Ausbeutung der Natur bedrohen unser Land und die…
Leonie Hofer vom AVS Passeier wurde bei der Jugend-Europameisterschaft im Lead-Klettern in Finnland (Helsinki) Vierte und erzielte somit ihr bestes Ergebnis.
Felsstürze und Steinschlag nehmen zu. Dadurch steigen die objektiven Gefahren am Berg, warnt der Alpenverein Südtirol (AVS). Deshalb sollen keine neuen Infrastrukturen errichtet werden. AVS-Präsident Georg Simeoni fordert, auf den…