Luis Kompatscher aus Völs am Schlern und seine Frau Erika wanderten in 19 Etappen im Dreieck durch Tirol: im Sommer 2018 von Bozen nach Lienz und 2020 von Lienz über…
Wasser ist (fast) überall – und daher ist es gar nicht so selbstverständlich, dass das nasse Element Flur- und Bergnamen aufbaut. Wirft man jedoch einen Blick auf die alpine Sprachgeschichte,…
Vor der Landtagswahl warnen Alpin- und Umweltvereine vor einer weiteren Zerstörung der Bergwelt. Technische Kunstbauten, immer mehr Aufstiegsanlagen und Schutzhütten und die Ausbeutung der Natur bedrohen unser Land und die…
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im September einen Führer für Paragleiter:innen mit 85 Tourenvorschlägen in Deutschland, Österreich und Südtirol.
In den späten 1980er-Jahren, zu einer Zeit, in der von „hike and fly“ noch keine Rede war, haben mehrere junge Ultner diese Luftsportdisziplin bereits in ihrem Heimattal intensiv betrieben.
Felsstürze und Steinschlag nehmen zu. Dadurch steigen die objektiven Gefahren am Berg, warnt der Alpenverein Südtirol (AVS). Deshalb sollen keine neuen Infrastrukturen errichtet werden. AVS-Präsident Georg Simeoni fordert, auf den…
Die AVS-Sektion Unterland leistet einen wertvollen Beitrag zur Aufwertung der Lebensräume vom Auerwild im Naturpark Trudner Horn. Auf Initiative des Referenten für Natur & Umwelt, Walter Eccli, und in Zusammenarbeit…