Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Februar zu einem Schwerpunktthema im Alpenverein: Natur & Umwelt. Ein Buch über Naturschutz-Basiswissen für Bergsportbegeisterte.
Handys, GPS-Geräte, Funkgeräte und ähnliches können LVS-Geräte stören. Die Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins hat erfasst, wo es Probleme in Verbindung mit LVS-Geräten geben kann und wie sich diese weitestgehend vermeiden…
Die Namen von Berggipfel beziehen oft auch auf den Winter, auf Eis und Schnee. Johannes Ortner hat sich auf eine Spurensuche begeben und interessante Berg- und Flurnamen entdeckt.
Seit Herbst 2021 ist die Rockarena Meran Netzwerkpartner der Seilschafft Inklusion – als erste Kletterhalle außerhalb von Deutschland. Den Anstoß dazu hat Claudia Larcher, Kletterlehrerin in der Rockarena Meran und…
Der Alpenverein Südtirol sucht historische Bergfilmaufnahmen. Bewegtbilder vom Bergsteigen, Klettern, Skifahren oder Wandern – alle Schmalfilmformate werden angenommen!
Der AVS unterstützt seine Mitglieder und alle Bergsportbegeisterten darin, möglichst klimaschonend unterwegs zu sein. Anlässlich des Internationalen Tags der Berge erinnert der Alpenverein daran, dass auch im Winter viele Touren…
Zusammentreffen, sich austauschen, Beschlüsse fassen, Ideen schmieden - Rund 100 Teilnehmende blicken gemeinsam auf ein ereignisreiches (Berg)Jahr 2022 zurück
Der Klimaschutz, die Digitalisierung und Förderprogramme im Bergsport und beim Sportklettern wurden auf der Klausurtagung des Alpenvereins Südtirol (AVS) als Mehrjahresziele definiert.
Seit 1. Jänner 2022 ist das neue Wintersportdekret in Kraft, das u. a. beim Skifahren auf Skipisten eine Haftpflichtversicherung für alle Wintersportler verpflichtend vorsieht. Damit gilt dies auch für Pistentourengeher…