Klettern auf der vergänglichen Materie Eis übt auf viele Vertikal-Sportlerinnen und Sportler eine große Faszination aus. Besonders spannend ist, dass Eisfälle oft nur für kurze Zeit kletterbar sind, umso größere Vorsicht beim Einschätzen der Bedingungen ist geboten. Erfahrung und ein geschultes Auge sind Pflicht.
Die Namen von Berggipfel beziehen sich mitunter auch aufs Alter. So gibt es zahrleiche Bezeichnungen, die sich auf die verschiedenen Altersstufen beziehen.
Der 71 Kilometer lange Pfunderer Höhenweg verbindet Sterzing mit St. Georgen bei Bruneck und wird üblicherweise in 5 Etappen mit Start am Bahnhof Sterzing bewältigt. Insgesamt kommt man so auf…
Rund 15 Sektionen und Ortsstellen waren beim diesjährigen AVS-Wegetag mit dabei. Darunter - wie fast jedes Jahr - die AVS Sektion Ulten, die mit mehreren Trupps kleinere Wegearbeiten durchgeführt hat
Vom Tal aus ist kaum noch Schnee in den Bergen zu sehen, dennoch gibt es v.a. nordseitig oder in engen Rinnen noch Schneereste, die dem Wanderer und Bergsteiger gefährlich werden…
Blasen haben schon so manche Bergtour zum Alptraum werden lassen und viele von uns waren schon des Öfteren damit konfrontiert. Gründe für das Entstehen von Blasen sind neue und/ oder…
Wer kennt das nicht? Egal ob moderner Berg- oder Lederschuh, Goretex oder imprägniert, gebraucht oder neu – irgendwann stößt jeder Bergschuh an seine Grenzen. Spätestens, wenn das Wasser von oben…
Der Stockeinsatz ist ein unterstützender Bewegungsablauf beim Skifahren. Der Trend hat sich auch beim Bergwandern und Bergsteigen durchgesetzt. Der Einsatz von Stöcken ist nicht mehr wegzudenken und hat sich in…