Am 9. und 10 Jänner 2021 nahmen sieben Tourenleiter an der Skitouren-Weiterbildung teil. Gemeinsam mit Bergführer Dieter Demetz setzten sie sich mit den Themen auseinander, die für ihre ehrenamtliche Leitung…
Sicher Klettern findet in vier AVS Kletterhallen statt. 2020 musste die Tour Coronabedingt abgesagt werden. Sie wird, sobald es die Zustände zulassen nachgeholt. Die Sicher-Klettern-Tour ist eine weitere Initiative des…
Kennst du Matsch und Lungiarü? Das sind unsere beiden Bergsteigerdörfer in Südtirol. Hier kannst du erleben, was wir gerade in diesem Frühling vermisst haben: eine naturnahe Landschaft, herausfordernde Bergtouren und…
Das Niederschlagsradar dient zur flächenmäßigen Erfassung von Niederschlägen (Regen, Schnee, Hagel) in Südtirol und Umgebung. Die Bilder werden alle fünf Minuten aktualisiert, die Farben beziehen sich auf die Niederschlagsintensität.
Das Niederschlagsradar dient zur flächenmäßigen Erfassung von Niederschlägen (Regen, Schnee, Hagel) in Südtirol und Umgebung. Die Bilder werden alle fünf Minuten aktualisiert, die Farben beziehen sich auf die Niederschlagsintensität.
Im Porphyr kann man lohnende Mehrseillängen Touren klettern? Klar, und zwar super! Auf der Sarner Scharte und im Bozner Talkessel gibt es neben mehreren Klettergärten auch über 80 Mehrseillängen Routen.
Seit März 2017 ist es offiziell: Die IDM (Innovation, Development und Marketing für Südtirol) Südtirol hat das Mountainbike-Leitsystem vorgestellt, mit dem in Zukunft alle ausgewiesenen MTB-Routen in Südtirol beschildert werden.…
Südtiroler Alpinisten diskutierten gemeinsam über das Sanieren alpiner Routen. Andreas Gschleier fasste für den AVS das Ergebnis der Diskussion zusammen.