Mit tiefer Betroffenheit erreichte uns am 20. Mai die Nachricht, dass der ehemalige Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins Robert Renzler einem tödlichen Kletterunfall zum Opfer gefallen ist.
Vom 9. bis zum 11. Juni misst sich die Weltelite im Bouldern im Rahmen einer Weltcup-Etappe in der Kletterhalle Vertikale in Brixen. Das hochkarätige Event wurde am Dienstag am Sitz…
Auf der 117. Hauptversammlung im Alpenverein Südtirol appellierte Georg Simeoni an die Politik, dass die Wertschätzung des Ehrenamtes sich auch konkret bei der Hilfe und Unterstützung des Vereins zeigen müsse.…
Mit dem Vordringen in das hochalpine Gelände hat der Mensch Geländepunkte mit Steinmandln markiert und Gipfeln oder Aussichtspunkten einen Namen gegeben. Johannes Ortner hat sich auf eine Spurensuche begeben und…
Wir wollen uns gemeinsam der Verantwortung für den Klimaschutz stellen und für ein möglichst nachhaltiges Unterwegssein sensibilisieren. Warum also in die Ferne schweifen – liegt das Schöne ja so nah!…
AVS-Präsident Georg Simeoni und CAI-Präsident Carlo Alberto Zanella präzisieren, dass die alpinen Vereine AVS und CAI zusammen 700.000 Euro für 25 Schutzhütten jährlich erhalten. Der Betrag ist gedeckelt.
Der AVS hat kürzlich die Mitgliederversammlung des CAA ausgerichtet und die anderen 7 Bergsportvereine des Alpenbogens nach Neustift bei Brixen eingeladen.
Der Jahresbericht "Berge erlebt" für das Jahr 2022 liegt vor und kann online gelesen werden. Die Menschen hat es wieder vermehrt in die Natur hinaus gezogen.
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im April einen Bildband mit Führer, in dem das Klettern auf Türmen im Mittelpunkt steht.
Im AVS sind 280 Wegereferenten, -warte und -paten ehrenamtlich für die Instandhaltung, Beschilderung und Pflege der Wanderwege zuständig. Das Anliegen einer digitalen Dokumentation aller Wanderwege wird weiter verfolgt.