Geislergruppe Sonnenuntergang © Helmut Gargitter

Unsere Berg- und Freizeitaktivitäten sind oft von meteorologischen Bedingungen und atmosphärischen Phänomenen abhängig, die unter Umständen ziemlich gefährlich werden können. Versteht man die zentralen Mechanismen, die das Wetter in den Bergen steuern, und weiß man zudem genauestens über das Vorhersagegebiet Bescheid, so sind das gute Voraussetzungen, um Ausflüge auf den Bergen unter sicheren Bedingungen zu planen und durchzuführen.

Zur Planung und unterwegs am Berg steht nicht nur die Wettervorhersage und Vorschau auf die nächsten Tage zur Verfügung, sondern mit dem detaillierten Bergwetter kann man sich noch intensiver auseinandersetzen. Die Vorhersage für das Bergwetter beschränkt sich nicht nur auf Südtirol, sondern auf die gesamten West- und Ostalpen. Verschiedene Messdaten von Wetterstationen, Niederschlagsradar sowie Niederschlagsvorhersage sind weitere Hilfsmittel, die für Bergsteiger sehr nützlich sein können.

Weiterführende Details findet man auf der offiziellen Wetterseite des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.

Wetterprognose für heute (20.02.2025): Sonnig, milder

Das Hochdruckgebiet wird stärker und die Luftmassen werden trockener.
Am Nachmittag scheint im ganzen Land die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel.

Bergwetter für heute (20.02.2025): Oft sonnig

Am Nachmittag geht es sehr sonnig weiter, oberhalb des Dunstes in den Tälern ist die Fernsicht ausgezeichnet.

Entwicklung

Am Samstag stellt sich eine Mischung aus Sonne und hohen Wolkenfeldern ein. Auch am Sonntag wechseln sich Sonnenschein und Schleierwolken ab. Der Montag bringt weiterhin recht sonniges Wetter mit einigen Wolken. Am Dienstag nimmt die Bewölkung zu und vereinzelt kann es leicht regnen.

Vorhersagen

22.02.2025

Min -6°C   Max 12°C

23.02.2025

Min -4°C   Max 13°C

24.02.2025

Min -3°C   Max 13°C

© Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Wetter Ostalpen

Ostalpen: Aussichten für Freitag, 21.02.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.02.2025 um 13:15 Uhr)

Am Freitag lockert es zusehends auf und wird zeitweise bis überwiegend sonnig. Sehr milde Luft strömt herein, lokal wird es leicht föhnig. Im Westen tauchen im Tagesverlauf einige ausgedehnte hohe Wolken auf, hier könnte die Sicht am Nachmittag örtlich etwas diffuser ausfallen. Temperatur: In 2000 m von 1 bis 6 Grad, in 3000 m bis um -2 Grad. Nullgradgrenze: von 2100 bis 2800 m. Wind in hochalpinen freien Lagen: der lebhafte Nordwind wird nach Osten abgedrängt, im Westen schwacher Westwind, in Föhnstrichen aufkommend lebhafter Südwind. Neuschneesituation: entlang und nördlich des Hauptkammes mancherorts bis 5 cm, meistens Spuren bzw. keiner.

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 22.02.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 20.02.2025 um 13:15 Uhr)

Der Samstag bringt sehr milde, am Hauptkamm und entlang typischer Föhnstriche leicht südföhnige Verhältnisse bei zeitweiligem Sonnenschein. Im Westen sind tagsüber einige Schleierwolken und auch mittelhohe aufgelockerte Wolkenfelder zu erwarten. Die Sicht kann dann zeitweise etwas diffuser werden, die Berge bleiben aber frei von Nebel. Nullgradgrenze im Norden nahe 3000 m, im Süden mit Inversion deutlich tiefer. Abseits der anfälligen Föhnstriche spielt der schwache Südwestwind kaum eine Rolle.