Geislergruppe Sonnenuntergang © Helmut Gargitter

Unsere Berg- und Freizeitaktivitäten sind oft von meteorologischen Bedingungen und atmosphärischen Phänomenen abhängig, die unter Umständen ziemlich gefährlich werden können. Versteht man die zentralen Mechanismen, die das Wetter in den Bergen steuern, und weiß man zudem genauestens über das Vorhersagegebiet Bescheid, so sind das gute Voraussetzungen, um Ausflüge auf den Bergen unter sicheren Bedingungen zu planen und durchzuführen.

Zur Planung und unterwegs am Berg steht nicht nur die Wettervorhersage und Vorschau auf die nächsten Tage zur Verfügung, sondern mit dem detaillierten Bergwetter kann man sich noch intensiver auseinandersetzen. Die Vorhersage für das Bergwetter beschränkt sich nicht nur auf Südtirol, sondern auf die gesamten West- und Ostalpen. Verschiedene Messdaten von Wetterstationen, Niederschlagsradar sowie Niederschlagsvorhersage sind weitere Hilfsmittel, die für Bergsteiger sehr nützlich sein können.

Weiterführende Details findet man auf der offiziellen Wetterseite des Amtes für Meteorologie und Lawinenwarnung.

Wetterprognose für heute (07.10.2025): Richtung Süden sonnig

Die Alpen liegen weiterhin unter einer kräftigen Nordströmung.
Im Norden Südtirols ist es wechselhaft, sonst verläuft der Tag überwiegend sonnig. Der föhnige Nordwind lässt im Tagesverlauf allmählich nach.

Bergwetter für heute (07.10.2025): Richtung Süden sonnig

Auf den Bergen am Hauptkamm überwiegen die Wolken, Richtung Süden ist es recht sonnig. Der starke Nordwind schwächt sich etwas ab und es wird spürbar milder.

Entwicklung

Am Donnerstag ist es insgesamt recht sonnig mit ein paar Wolkenfeldern. Am Nachmittag sind vereinzelt Regenschauer möglich. Der Freitag bringt nach Auflösung morgendlicher Hochnebelfelder viel Sonnenschein, es ziehen nur harmlose Schleierwolken durch. Auch am Samstag scheint in ganz Südtirol die Sonne, der Himmel ist oft ungetrübt. Am Sonntag geht es überwiegend sonnig weiter.

Vorhersagen

09.10.2025

Min 3°C   Max 21°C

10.10.2025

Min 4°C   Max 22°C

11.10.2025

Min 2°C   Max 22°C

© Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung

Wetter Ostalpen

Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 08.10.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 07.10.2025 um 12:15 Uhr)

In der Nacht auf Mittwoch bleibt es nur noch vom Salzburger Land über die Ennstaler Alpen trüb und zeitweise feucht. Die Schneefallgrenze steigt dabei von Westen her bis zum Morgen auf rund 2300 m an. In den übrigen Regionen bleibt es vermehrt trocken, und die Wolken lockern häufiger auf. Am Mittwochvormittag halten sich vom Dachstein, über die niederösterreichischen Voralpen und den Wienerwald noch einige Restwolken und Nebelfelder. In allen anderen Berggruppen hingegen setzen sich sonnige Verhältnisse durch, begleitet von hoher, dünner Schleierbewölkung. Die Milderung in der Höhe setzt sich fort. Temperatur: In 1500 m von 7 bis 15 Grad, in 2000 m von 4 bis 11 Grad, in 3000 m von 0 bis 5 Grad. Nullgradgrenze: von 3000 (Osten) bis 3800 m (Südwesten). Wind in hochalpinen freien Lagen: schwach bis mäßig, teils noch lebhaft im Mittel aus dem Sektor Nord. Neuschneesituation: Keiner. Gewitterrisiko: von sehr gering bis 30 %. Bemerkungen: winterliche Bedingungen im Gebirge beachten.

Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 09.10.2025

(aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 07.10.2025 um 12:15 Uhr)

Schwacher Störungseinfluss sorgt für mehr Wolken und gebietsweise feuchte Verhältnisse. In der Nacht auf Donnerstag ist es im Westen wechselnd bewölkt, teils mit ausgedehnter hoher Schichtbewölkung. Bis zum Morgen breiten sich entlang des Alpennordrands zusätzlich hochnebelartige Wolken unter Kammniveau aus. Am Donnerstagvormittag ziehen auch im Osten zeitweise dichtere Wolkenfelder durch. Etwas wetterbegünstigt bleibt der Südwesten: Hier kann sich die Sonne häufiger zeigen, auch wenn es nicht ganz beständig bleibt. Temperatur: In 1500 m von 8 bis 14 Grad, in 2000 m von 5 bis 10 Grad, in 3000 m von 0 bis 3 Grad. Nullgradgrenze: von 2800 (Norden) bis 3400 m (Süden). Wind in hochalpinen freien Lagen: schwach bis mäßig im Mittel aus dem Sektor Nordwest. Neuschneesituation: von 0 bis 2 cm.

Beiträge zum Thema Wetter