Die AVS-Wanderführer:innen haben sich im Verein besser vernetzt und ihr erstes Jahrestreffen abgehalten. Dabei wurden die elf neuen Wanderführer:innen vorgestellt, die heuer die Ausbildung abgeschlossen haben.
Die Hüttenwirtsleute des AVS haben sich beim Herbsttreffen 2023 zufrieden gezeigt mit der heurigen Sommersaison. Herausforderungen bleiben die Suche und Anstellung von Personal und die Auswirkungen von Wetterextremen.
Das neue Erste-Hilfe-Set ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Bergrettung, Bergführerverband und Alpenverein Südtirol. Der Inhalt wurde von der Bergrettung zusammengestellt und auf die Bedürfnisse von Bergsteiger:innen angepasst.
Als AVS-Mitglied kannst du deine Daten selbst einsehen und bearbeiten. Die einmalige Registrierung mit deiner Mitgliedsnummer auf mein.alpenverein macht dir den Login auf der Website möglich.
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Oktober führt uns Bergbäuerin Vea Carpi in ihre Selbstversorgerküche ein und zeigt uns kreative und einfache Rezepte…
Die Bobbahn in Cortina wird nicht gebaut! Die Südtiroler Alpin- und Umweltverbände haben mit Erleichterung zur Kenntnis genommen, dass die Bob-, Rodel-, Skeleton- und Para-Bob-Wettbewerbe der Olympischen und Paralympischen Winterspiele…
Luis Kompatscher aus Völs am Schlern und seine Frau Erika wanderten in 19 Etappen im Dreieck durch Tirol: im Sommer 2018 von Bozen nach Lienz und 2020 von Lienz über…
Wasser ist (fast) überall – und daher ist es gar nicht so selbstverständlich, dass das nasse Element Flur- und Bergnamen aufbaut. Wirft man jedoch einen Blick auf die alpine Sprachgeschichte,…