Die Alpenvereinshütten sind Stützpunkte und Ausgangsorte für Touren und sollen bei Not Schutz bieten. Deshalb wurden sie von bergbegeisterten Menschen für Bergsteigende gebaut.
Am Zustieg zur Sesvennahütte und zur Pforzheimerhütte werden Bauarbeiten für eine umweltfreundlichere Versorgung mit Strom und für die Kanalisierung durchgeführt.
In Brixen haben sich die Präsidien des Deutschen Alpenvereins (DAV), des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) und des Alpenvereins Südtirol (AVS) zu einer gemeinsamen Präsidiumssitzung getroffen. Behandelte Themen waren der Besucherdruck auf…
Der 71 Kilometer lange Pfunderer Höhenweg verbindet Sterzing mit St. Georgen bei Bruneck und wird üblicherweise in 5 Etappen mit Start am Bahnhof Sterzing bewältigt. Insgesamt kommt man so auf…
Die Namen von Berggipfel beziehen sich mitunter auch aufs Essen und Trinken – und zwar hinsichtlich des Essbesteckes, sowie in Bezug zu den verschiedenen Hohlformen, in denen Nahrungsmittel transportiert, zubereitet…
Eingenähte Schlingen können bei Friends nicht einfach selbst ersetzt werden. Die fachgerechte Erneuerung der Schlinge kann nur der Hersteller garantieren.
Vor allem bei Expressschlingen und eingenähten Schlingen in Friends wird die Überprüfung des Bandmaterials vernachlässigt. Wenn nach 10 Jahren Karabiner bzw. die mechanischen Metallelemente der Friends einwandfrei funktionieren, muss dennoch…
Grundsätzlich sollte man Friends nach jedem Gebrauch reinigen, überprüfen und schmieren. Natürlich ist diese „große Inspektion“ nach jeder Klettereinheit ziemlich zeitaufwändig, aber es wird empfohlen, die Friends zumindest regelmäßig zu…
Wir wollen uns gemeinsam der Verantwortung für den Klimaschutz stellen und für ein möglichst nachhaltiges Unterwegssein sensibilisieren. Warum also in die Ferne schweifen – liegt das Schöne ja so nah!…