In den späten 1980er-Jahren, zu einer Zeit, in der von „hike and fly“ noch keine Rede war, haben mehrere junge Ultner diese Luftsportdisziplin bereits in ihrem Heimattal intensiv betrieben.
Felsstürze und Steinschlag nehmen zu. Dadurch steigen die objektiven Gefahren am Berg, warnt der Alpenverein Südtirol (AVS). Deshalb sollen keine neuen Infrastrukturen errichtet werden. AVS-Präsident Georg Simeoni fordert, auf den…
Der Alpenverein Südtirol als Eigentümer von elf bewirtschafteten Schutzhütten macht beim Wahnsinn immer größer bauen, immer mehr Betten und immer mehr Nächtigungen nicht mit!
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im August geht es heiß her. Wie beschäftigen uns mit dem Klimawandel, der Frage, ob er sich noch…
Vor genau 10 Jahren ging alpenvereinaktiv.com online. Das digitale Tourenportal der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol hat sich seitdem sehr erfolgreich entwickelt. Denn unter den vielen Apps und Internetangeboten…
Neue und größere Infrastrukturen bringen neue Probleme mit sich. Die Grenzen der Belastbarkeit sind erreicht. Dies gilt auch für die Schutzhütten, sagt der AVS, Eigentümer von 11 bewirtschafteten AVS-Schutzhütten.
Am Beispiel Sellajoch und Langkofelscharte haben Alpin- und Naturschutzvereine auf die Verletzlichkeit der Natur hingewiesen. Es brauche mehr Ruhe statt Rummel und vor allem mehr Respekt für der Bergwelt. Die…
Der Alpenverein Südtirol (AVS) hat sein 75.000stes Mitglied begrüßt. Es ist dies die achtjährige Paula Schönegger. Sie hat von AVS-Präsident Georg Simeoni einen Gutschein für ein Wochenende auf einer AVS-Schutzhütte…
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor. Im Juli erzählt die Südtiroler Bergsteigerin Tamara Lunger in ihrem Expeditions-Tagebuch über die Tragödie ihrer Winterexpedition am K2.