https://alpenverein.it/wp-content/uploads/2021/12/Granit_und_Tonalit_c_Martin_Dejori-28.jpg

Alpinist Team

Alpinist Team

DIE NEUE AKTION ALPINIST - TEAM

„ALPINIST TEAM“ – die neue Aktion des AVS-Projektes ALPINIST: 8 ausgewählte junge Bergsteigerinnen und Bergsteiger erhalten die Chance, zwei Jahre lang gemeinsam als Team in allen alpinen Spielformen unterwegs zu sein!

Begleitet von unseren Mentoren und Bergführern ist das ALPINIST TEAM eine einmalige Möglichkeit, sich alpinistisch und persönlich zu entwickeln.

Dich faszinieren Bergabenteuer und du möchtest dich in deinem eigenständigen Bergsteigen mit Gleichgesinnten verbessern? Dann bewirb auch du dich!

Teilnahme ab 18 Jahren oder bei Vollendung des 18. Lebensjahres im Laufe 2022. ( Bei der Auswahl wird jüngeren Bergsteigern Vorrang gegeben )

Rosengarten I @Martin_Dejori I AVS
Rosengarten © Martin Dejori Projekt Alpinist
Zauberflöte © Plank Stefan
Aguille du midi © Plank Stefan

Programm

Programm Alpinist Team
Kurze Übersicht der groben Planung

Die Aktion läuft über 2 Jahre mit 25 Kurstagen in allen alpinen Spielformen. Abschließend findet die gemeinsame Expedition statt wo die Gruppe die Planung und Organisation selbst übernehmt.

Am Wochenende vom 19.-20. März 2022 findet die Sichtung statt. Anhand dieser wird das Team zusammengestellt.

Die geeigneten Termine der 25 Kurstage werdet ihr gemeinsam als Team festlegen.

Die Mentoren

Erfahrene Südtiroler Alpinisten und Bergführer haben gemeinsam mit der Arbeitsgruppe die Idee des ALPINIST-Team entwickelt. Sie alle unterstützen tatkräftig die Idee und geben ihre Berg-Leidenschaft gerne weiter.

Alpinist : Valle del Orco © Plank Stefan

Mark Oberlechner

Teamleiter / Mentor

Beruf: Bergführer

Alter : 30

Lieblingsdisziplin: Alpinklettern

Was mich in den Bergen besonders fasziniert: Auf Wegen/Routen zu sein, wo sonst keiner ist.

Motivation als Mentor: Junge Kletterer:innen/Bergsteiger:innen die verschiedenen Facetten des Bergsteigens zu zeigen, vorzubereiten und mit den Risiken am Berg umgehen zu können.

Eisradius @ Manuel und Martin Baumgartner

Manuel Baumgartner

Teamleiter / Mentor

Beruf: Bergführer / Maschinenbauer

Alter : 34

Lieblingsdisziplin: Eis-Mixed-Klettern und Alpinklettern

Was mich in den Bergen besonders fasziniert: In den Bergen fasziniert mich vor allem neue Sachen zu entdecken und dass mit genug Motivation und Willen immer noch neue Linien und somit auch Abenteuer möglich sind.

Besonders das Winterbergsteigen, Mix – und Eisklettern zieht mich in seinen Bann, da sich die Routen und Touren jedes Jahr unterschiedlich bilden und formen.

Motivation als Mentor: Mit jungen, motivierten Jungs und Mädels am Berg unterwegs zu sein, und ihren Werdegang als Alpinisten zu beobachten und zu unterstützen, begeistert mich.

Alex Walpoth

Alex Walpoth

Teamleiter / Mentor

Beruf: Bergführer / Arzt

Alter: 27

Lieblingsdisziplin: Alpinklettern in den Dolomiten

Persönliche Highlights: Erstbegehung der „Guardiano dei sogni“ an der Terza Pala di San Lucano im Herbst 2020

Was mich in den Bergen besonders fasziniert: Das Wechselspiel zwischen (äußerer) Stille und (innerer) Anspannung

Motivation als Mentor: Junge Alpinistinnen und Alpinisten auf Situationen im Gebirge vorzubereiten, in denen Erfahrung, Flexibilität und Kommunikation gefragt sind; mit ihnen diese starke Leidenschaft des Alpinismus teilen, die unser Leben so unglaublich bereichert.

Stefan Plank

Teamleiter / Koordinator

Beruf: Mitarbeiter Kletterhalle Vertikale und Koordinator des Projekt Alpinist

Alter: 33

Lieblingsdisziplin: Alpinklettern

Persönliche Highlights: Die Reisen in den Oman und Jordanien

Was mich in den Bergen besonders fasziniert: Die Freude am Sinnlosen. Sowie die feine Grenze zwischen Machtlosigkeit oder des Scheiterns und Erfolg durch Können und Wissen.

Motivation als Mentor: Der jungen Generation die Chance zu ermöglichen als Team  alle Facetten des Abenteueralpinismus zu durchleben. Dabei von ausgebildeten Bergführer:innen und Alpinist:innen begleitet und unterstützt werden. Dass sie sich zusammen Weiterentwickeln, von und miteinander verschiedenste Techniken erlernen und sich austauschen können.

Die Zielgruppe

Oman @Martin Dejori l AVS

Junge motivierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger

Die Leistung steht nicht im Vordergrund
Rosengarten © Martin Dejori Projekt Alpinist

Vorraussetzungen

Mitglied im Alpenverein Südtirol
ab 18 Jahren ( Vollendung des 18. Lebensjahres im Laufe 2022 )
Bereits selbständig im alpinen Gelände unterwegs
Motivationsschreiben
Abgabe eines Tourenberichts
Teilnahme an den meisten Kurstagen
Dos Cervezas © Plank Stefan

Was wir von den Teilnehmern erwarten:

Leidenschaft

100%

Passion, Hingabe und Durchhaltevermögen

100%

Freude und Begeisterung, mit Gleichgesinnten am Berg unterwegs zu sein

100%

Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

100%
Langkofel Biwak © Plank Stefan

Kosten

Die Teilnahme im TEAM soll leistbar sein, Teilnehmende zahlen lediglich die Unterkunfts- und Verpflegungskosten sowie Fahrtkosten. Die Kosten der Begleitenden übernimmt der AVS im Rahmen der Förderung. Für das erste Projektjahr (2022) müsst ihr alle eine Anzahlung vornehmen mit dem ihr selbst haushaltet und eure Spesen verwaltet.

Ziele

Skihochtour, Alpinisten, © Max Willeit I AVS
Ein nachhaltiger und respektvoller Umgang mit Natur und Umwelt wird vermittelt
Die Traditionen des Südtiroler Alpinismus werden erhalten und gefördert
Die persönliche Entwicklung wird gestärkt
Erste-Hilfe und Umgang mit Notsituationen wird erlernt
Die Teilnehmer lernen bewusst mit Risiken umzugehen
Eigenverantwortung stärken
Die aktuellsten und sichersten Methoden im Umgang mit Seil und Geräten werden erlernt
Weiterentwicklung in allen alpinen Spielformen
Junge Alpinistinnen und Alpinisten aus dem ganzen Land zusammenbringen
Jordanien © Plank Stefan

Abschluss-Aktion

Als Abschluss, nach zwei Jahren beim ALPINIST TEAM wird in Begleitung eine gemeinsame Expedition geplant und durchgeführt.
Ob bei dieser Abschluss-Expedition ein Gebirge in den Alpen ausgewählt wird oder ein weiter entferntes Ziel, liegt in der gemeinsamen Entscheidung des Teams.
Der nachhaltige Umgang mit unseren Ressourcen und eine umweltbewusste Umsetzung der Abschluss-Aktion wird vom Team bei der Planung berücksichtigt.

Allgemeine Infos

Anmeldeschluss: 15.02.2022

Treffpunkt und Programm der Sichtung wird den Teilnehmern noch frühzeitig mitgeteilt.

Unsere Aktionen  stellen keinen Kurs dar. Vielmehr haben junge begeisterte Bergsteiger die Möglichkeit, ihre Erfahrung, Leidenschaft und ihr Wissen in den verschiedenen faszinierenden Spielformen des Alpinismus auszubauen. Die einzelnen Touren werden eigenständig und eigenverantwortlich von den Teilnehmenden geplant und durchgeführt.

Infos und Anmeldung unter alpinist@alpenverein.it  oder beim Referat Bergsport, Stefan Plank unter +39 327 3748693.

Eigenverantwortung und Risiko sind der einzige Weg des Lernens. Durch das Verlassen der Komfortzone und das Eintauchen in Risikofelder ist Weiterentwicklung und das Lernen möglich. Die Begleitung der jungen Alpinist:innen durch qualifizierte Menschen machen das Risikofeld Berg zu einer einmaligen Entwicklungschance. Ich bin überzeugt, dass das Projekt Alpinist eine einzigartige Chance für die soziale Entwicklung und der bergsteigerischen Fähigkeiten der jungen Bergsteigerinnen und Bergsteiger darstellt.

Renato BotteBergführer und Mitbegründer des Projekt Alpinist

Mit Unterstützung von Vaude, Meindl, Maxim Ropes, Gentic clothing und AssiBroker.

Beiträge zum AVS-Projekt Alpinist

ALPINIST Wilde Dolomiten © Martin DejoriAlpinist

ALPINIST: Wilde Dolomiten

Vom 21.-24.07. kamen 5 junge Alpinisten in den wilden Dolomiten der Palagruppe voll auf ihre Kosten. Immer alleine in den spärlich abgesicherten Routen, fantastischer bis veränderlicher Fels und ein Naturschauspiel…
02.08.2022
ALPINIST Westalpen Level 1 2022 © Mark OberlechnerAlpinist

ALPINIST: Westalpen Level 1

Ziel der Aktion Westalpen Level 1 ist es junge begeisterte Bergsteigerinnen und Bergsteiger mit Bergführer:innen in die Westalpen zu begleiten, sie bei der Planung und der sicheren Durchführung der Touren…
19.07.2022
Alpinist

Bergsteigertreff 2021

Am 25. September ab 16.00 Uhr sind alle Bergsteiger und Bergfreunde herzlich eingeladen zum diesjährigen Bergsteigertreff auf der schön gelegenen Almhütte "Munt de Fornella" unter der Nordwand des Peitlerkofels zu…
15.08.2021