Der alpine Raum steht unter Druck – mehr denn je. Neubau-Projekte wie die Kölner Hütte oder die Santnerpass Hütte, der weiter zunehmende Verkehr auf den Dolomitenpässen, das Vorhaben für die…
Seit Herbst 2019 stand bereits die Nominierung von Simon Raffeiner für den Alpinen Förderpreis 2020 fest. Doch anders wie seine Vorgänger musste der junge Tierser bis September 2021 auf die…
Unterschriftensammlung in allen Gemeinden Südtirols für die Volksabstimmung gegen die Abschaffung des ReferendumsIm Juli haben Bürger aller Landesteile beim Landtag den Antrag auf eine landesweite Volksabstimmung eingereicht. Warum? Weil im…
Bei der Mitgliederversammlung des Club Arc Alpin (CAA) am 11. September 2021 wurde AVS-Vizepräsident Elmar Knoll in den Vorstand des CAA gewählt und löst damit AVS-Präsident Georg Simeoni ab. Hier…
Die alpinen Vereine des Dolomitengebietes CAI, SAT und AVS treten bei der zuständigen Stiftung geschlossen für ein ernsthaftes Engagement zum Schutz des Weltnaturerbes ein.
Immer wieder und immer öfter werden Bauprojekte im alpinen Gelände stillschweigend bzw. kommentarlos von der Südtiroler Landesregierung genehmigt. Dafür zuständige Beratungsgremien, wie der Alpinbeirat, die Führungsausschüsse der Naturparke oder gar…
Was macht Klettersteige so besonders? Ist es die Tatsache, dass man Bergerlebnisse in extremem Gelände erfahren kann, ohne mit Seil klettern zu müssen? Oder dass Gipfel für eine breite Masse…
Nun hat in zweiter und definitiver Instanz der Staatsrat in Rom in einem bemerkenswerten Urteil entschieden, dass die Alm in Antersasc mittels Straße erschlossen werden darf. Bemerkenswert deshalb, da die…
Geologen mehrerer Forschungsteams untersuchen den Permafrost und machen dabei überraschende Entdeckungen. Warum finden sich Schwermetalle in Südtirols Gebirgsbächen und -seen? Die Wissenschaftler haben verschiedene Theorien, eine eindeutige Antwort steht bisher…