Lawine © Lawinenwarndienst Südtirol
Von der Tourenplanung bis hin zur praktischen Übung im Schnee. Wer im Winter in den Bergen unterwegs ist sollte sich informieren, weiterbilden und üben. Eine Vielzahl an Informationsabenden werden ab sofort im ganzen Land angeboten. AVS-Sektionen, Bergrettung oder Bergführer berichten über den aktuellen Stand der Lawinenkunde und den entsprechenden Rettungstechniken.
Veranstaltungen zum Thema
Winter Update 25/26
Geballtes Know-how, spannende Einblicke und praxisrelevantes Wissen – für alle, die im Winter draußen unterwegs sind.
Das Winter Update ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen Lawinenupdates – mit neuem Fokus und frischem Format. Neben Lawinen stehen heuer auch Absturz und Kälte im Mittelpunkt. Anhand aktueller Unfallbeispiele werden entscheidende Faktoren analysiert und praxisnahe „Take-Home-Points“ für deine Entscheidungen am Berg abgeleitet.
Neu ist das Diskussionsformat: Ein ÖAV-Bergsportexperte, ein Lawinenwarner und ein ÖAMTC-Flugretter analysieren gemeinsam – moderiert von einem weiteren ÖAV-Profi.
Auftakt: 21. November, Messe Innsbruck (Forum 2)
Im Livestream:
Zudem bietet der Alpenverein Südtirol auf der Website eine Vielzahl an Beiträgen, welche sich mit dem Thema Sicher im Winter beschäftigen. Klick dich durch unsere Bergsteigertipps und nutze auch die vielen Links zu unseren Partnern wie dem Lawinenwarndienst, welcher in seinem Blog zur Lawinensituation aktuelle Informationen und Hintergründe zum Schneedeckenaufbau oder Lawinenereignissen veröffentlicht.
Im Rahmen der AVS-Kampagne Sicher durch den Winter fanden 2021 mehrere Online-Lawinenvorträge statt. Zusammen mit dem Bergrettungsdienst im AVS, dem Lawinenwarndienst Südtirol und dem Bergführerverband Südtirol entstanden umfangreiche Vorträge über Lawinenreport, Tourenplanung, Notfälle, Kameradenrettung und rechtliche Aspekte beim Auslösen einer Lawine.



