Weiterbildung Inklusion © Veronika Walch AVS

Der AVS verbindet Menschen, welche leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs sind. Dabei spielen Alter, Geschlecht, Religion, Sprache, Herkunft und politische Einstellung keine Rolle. Genauso wenig sollten es unterschiedliche Beeinträchtigungen sein.

Die Weiterbildung "Inklusion im AVS" richtet sich an Menschen, die Inklusion im Bergsport fördern möchten. Die Weiterbildung soll zeigen, wie Personen mit verschiedenen Einschränkungen, z.B. mit Seh-,oder Gehbeeinträchtigung, sicher in den Bergen unterwegs sein können. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und gelebte Inklusion zu ermöglichen, sodass auch Menschen mit Beeinträchtigungen an Touren teilnehmen können. Alpine Führungskräfte lernen technische Fertigkeiten und reflektieren ihre eigene Einstellung und innere Haltung. Zudem wird besprochen, wie Organisationen wie der AVS inklusive Touren erfolgreich gestalten können.

Nummer

58W45-26

Ort

Kletterhalle Vertikale, Brixen

Beginn

25.04.2026, 09:00 Uhr

Ende

25.04.2026, 17:00 Uhr

Anmeldeschluss

05.04.2026

Details

Programm:Vormittag: allgemeine Einführung in das Thema Inklusion
Nachmittag: Aufteilung der Gruppe in eine Kletter- und eine Wandergruppe

Leistungen:

Ausrüstung:Normale Wanderausrüstung, Tagesproviant, Wanderstöcke für die Teilnehmer:innen der Wandergruppe
Kletterausrüstung und Tagesproviant für die Teilnehmer:innen der Klettergruppe

Hinweis:Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zu Fahrtzeiten und Linien gibt es unter www.suedtirolmobil.info.

Voraussetzungen

Offenheit und Neugierde für das Thema Inklusion.

Funktionen:Jugendleiter, Sportklettern Übungsleiter, Tourenleiter, Wanderführer AVS, Gruppenleiter Hochtour, Gruppenleiter Schneeschuhwandern, Gruppenleiter Schnee, Gruppenleiter Mountainbike, Familiengruppenleiter, Gruppenleiter Fels & Klettersteig