Piz Boè © Ruth Heidingsfelder 2023

Macht mit und reicht eure Klimaaktion bis zum 15. April ein! Mitmachen können alle Sektionen, Ortsstellen und Jugend-/Familiengruppen

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner 2023 Sektion Unterland und Sektion Ladinia! Wir gratulieren zu den Bemühungen im Klima- und Umweltschutz!

Welche Gruppe im Verband verhält sich am umweltfreundlichsten? Welche Gruppe im Verband stellt die kreativste Klima-Aktion auf die Beine? Das wollen wir im Rahmen eines Wettbewerbs herausfinden!

Am 6. Mai ehren wir auf der Hauptversammlung die engagiertesten Gruppen im Verein. Prämiert werden Sektionen oder Ortsstellen sowie Jugendund Familiengruppen, die sich 2022 besonders für den Klima und Umweltschutz engagiert haben. Es handelt sich also um zwei Wettbewerbe: der eine richtet sich an Jugend- und Familiengruppen, der andere an Sektionen/Ortsstellen.

Und so funktioniert es:

  • Einsendeschluss: 15. April bei der Landesgeschäftsstelle an klima@alpenverein.it
  • Prämierung: Hauptversammlung am 6. Mai
  • Teilnehmen können: Jugend- und Familiengruppen, Sektionen, Ortsstellen
  • Preise: wahlweise eine Gletscherexkursion oder ein Waldtag

Und das sind die Kriterien für die Prämierung:

  • Anzahl der durchgeführten Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Rad, zu Fuß oder Hausbergtouren im Verhältnis zur Gesamtzahl an durchgeführten Touren
  • Müllvermeidungsaktionen auf Veranstaltungen (Hüttenlager, Vereinstouren, Jugendcamps…), z.B. durch verpackungsfreien Einkauf (Verwendung nachhaltiger Verpackungen / Bienenwachstuch / Glas usw.)
  • Nachhaltige Verpflegung (vegetarisch, lokal, nachhaltig in dieser Reihenfolge) auf eurer Jahresversammlung, Jahrestour etc.
  • Organisation eines „RepairCafes“ bzw. eines Treffens zur Reparatur oder Anpassung von Kleidung und Ausrüstung, um diese möglichst lange weiterverwenden und damit Ressourcen einsparen zu können
  • Tauschmarkt, Bergsportflohmarkt oder andere Veranstaltung für den Austausch und die Weitergabe gebrauchter (Berg)Sportbekleidung und Ausrüstung, ebenfalls zur Ressourceneinsparung
  • Die Aktion muss im Jahr 2022 durchgeführt worden sein.
  • Selbstverständlich und kein eigenes Kriterium ist der Hinweis bei Tourenausschreibungen, dass bei der Benutzung von Privatautos diese voll zu machen sind.

Die Kriterien müssen aus der Ausschreibung der Aktion oder Tour sowie aus Fotos und einem Abschlussbericht klar hervorgehen, sodass ihre Überprüfung so einfach wie möglich ist.

Fragen?

Stellt sie gerne an Ruth Heidingsfelder unter klima@alpenverein.it

Weitersagen!

Teilt die Aktion mit eurer Gruppe und in euren sozialen Kanälen: