Fast 800 große und kleine Tottermandler gingen in St. Martin gemeinsam af Wonderschoft (c)Marialuise Brunner

Strahlende Kinderaugen, motivierte Teams und genial ausgeklügelte Spielstationen. Der Spiel-, Spaß- und Wandertag "Tottermandler af Wonderschoft" der AVS-Jugendgruppen des Passeiertals ist für viele Kinder, Jugendliche und Familien auch über die Talgrenzen hinaus zu einem Jahres-Highlight geworden.

784 Teilnehmer:innen und 130 Helfer:innen

Die familiäre Atmosphäre, die positive Stimmung, die lustigen und zugleich kniffligen Team-Spiele und eine unvergessliche Zeit mit Freunden oder der Familie in der Natur lockt seit Jahren immer mehr Kinder, Jugendliche und Familien zu den Tottermandln ins Passeirtal. Die Veranstaltung, die heuer zum 15. Mal von den Passeirer AVS Jugendgruppen ausgetragen wurde, hat sich längst weit über das Tal hinaus einen Namen gemacht. Auch viele Jugend- und Familiengruppen des AVS gingen wieder an den Start.

So viele kleine und große Tottermandler (und natürlich auch Totterfräuleins) wie heuer waren es jedoch noch nie. Ließen sich in den vergangenen beiden Jahren in St. Leonhard und Pfelders jeweils über 600 Teilnehmer:innen die beliebte Veranstaltung nicht entgehen, so waren es heuer 784 Teilnehmende, die in Kinder-, Jugend oder Familien-Teams die 13 Spielstationen in Angriff nahmen. Die Spielstationen werden jedes Jahr mit völlig neuen Spielen von einem seh großen, ehrenamtlichen Helfer:innen-Team (heuer 130 Personen) mit viel Kreativität, Liebe und Freude vorbereitet und während der Veranstaltung mit ebenso großer Geduld und Hilfsbereitschaft betreut.

Link Bericht Tagesschau Rai Südtirol

Wir möchten mir dieser Kombination aus Wandern und Spielen möglichst vielen Kinder, Jugendlichen und Familien bis hin zu Oma und Opa einen unvergesslichen, gemeinsamen Wandertag in der Natur ermöglichen.

Ursula Pixner, Organisations-Team

Ein Event für alle Generationen

Die Tottermandler finden jedes Jahr in einer anderen Passeirer Ortschaft statt. Heuer führte der Parcours als Rundwanderung vom Festplatz von St. Martin entlang des Teufelsteinwegs vorbei an den Naturdenkmälern Eiszeitfindlinge und am Wasserfall Unter Sackler Mühle wieder zurück. Die Wanderung und die Spiele werden so gewählt, dass sie von kleinen Kindern und auch älteren Teilnehmer:innen gespielt und auch gemeinsam absolviert werden können. Dies macht die „Tottermandler“ auch zu einer Veranstaltung, die Teilnehmer:innen verschiedener Generationen verbindet und gemeinsam aktiv werden lässt. Nach der Wanderung wartete auf die Kleinen wieder ein Zirkusangebot des Vereins Animativa, wo sich die noch nicht müden Kinder weiter austoben konnten.

Am Ende des Tages erhielten alle Tottermandler, unabhängig von der erreichten Punktezahl an den Spielen, einen Preis fürs Dabeisein, das ganz nach dem Olympischen Gedanke an oberster Stelle steht.  

Die AVS Jugendgruppen aus Pfelders, Platt, Moos, Walten, St. Leonhard und St. Martin bedanken sich herzlich bei allen Tottermandln für die Teilnahme und die Begeisterung und hoffen, dass der Tag noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Tottermandler haben sich zur aktuell größten Veranstaltung des AVS entwickelt und sind ein Vorzeigebeispiele für orts- und gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und ehrenamtliches Engagement.

Pressemitteilung zur Jahrestagung

Vom 1.-3. Oktober 2021 hat der Alpenverein Südtirol gemeinsam mit der Gemeinde Sankt Martin in Thurn und der Tourismusgenossenschaft San Vigilio – San Martin zur 13. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer nach Lungiarü eingeladen.

Die Südtiroler Bergsteigerdörfer: Matsch und Lungiarü

Kennst du Matsch und Lungiarü? Das sind unsere beiden Bergsteigerdörfer in Südtirol. Erlebe Natur pur und verbringe einen entspannten Bergurlaub.