Sesvennahütte © AVS

Für die Sesvennahütte des Alpenverein Südtirol wird ab Februar 2026 ein/e Pächter/in gesucht.

Nähere Informationen erteilt die AVS-Landesgeschäftsstelle in Bozen.
Kontakt: huetten@alpenverein.it – Tel. +39 0471 053 993.

Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen (Kriterienkatalog mit auszufüllendem Fragebogen). Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Mai 2025.

 

Infos zur Sesvennahütte

Die Sesvennahütte (2262 m) befindet sich im hinteren Schlinigtal in der Gemeinde Mals.  Sie dient als Ziel- und Stützpunkt für Berg- und Wandertouren in der Sesvennagruppe. Im Sommer begegnen sich hier Fernwanderer und Radfahrer bei ihrer Alpenüberquerung. Im Winter besuchen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer die beliebte Alpenvereinshütte. Die Sesvennahütte wurde 1981 nach mehrjähriger Bauzeit fertig gestellt.

 

Sanierungsarbeiten im Sommer 2025

Die Sesvennahütte wird im Sommer 2025 generalsaniert. Unter anderem ist vorgesehen, das gesamte Gebäude energetisch zu sanieren, die Heizanlage auszutauschen, die sanitären Anlagen zu erweitern bzw. zu erneuern sowie das Treppenhaus an die Brandschutzanforderungen anzupassen. Im Dachgeschoss wird Raum für eine kleine Pächterwohnung geschaffen.

 

Öffnungszeiten

  • Sommer: Mitte Juni bis Ende Oktober
  • Winter: Mitte Februar bis Ende April

 

Schlafplätze

  • Gäste: 70
  • Pächter und Personal: 14

 

Sitzplätze

  • Innen: 70
  • Außen: 80

 

Betriebsanlagen

  • Materialseilbahn mitsamt Berg- und Talstation
  • Trinkwasserfassung mitsamt Zuleitung
  • Anschluss an die Abwasserkanalisierung
  • E-Werk mitsamt Wasserfassung, Druckleitung, Turbine

 

Hüttenzustiege

  • Normalzustieg von Schlinig durch das Schlinigtal in 1,5 h
  • weitere Zustiege über das Rojental, das Skigebiet Watles oder das Unterengadin

 

Tourenmöglichkeiten

  • Piz Sesvenna (3204 m)
  • Piz Cristanas (3092 m)
  • Piz Rasass (2941 m)
  • Piz Rims (3067 m)
  • Föllakopf (2878 m)

 

Nachbarhütten

  • Lischanahütte (2500 m)
Sesvennahütte (© AVS, Fam. Hilpold, WAJ, M. Abarth)