Braunkehlchen Männchen (c)Joachim Winkler
Bei dieser Wanderung erkunden wir die traditionelle Bewässerung auf der Malser Haide und beobachten verschiedene Wiesenvögel in ihrem Brutgebiet. Das Bewässerungsystem gehört seit 2023 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Entwicklung der Lebensräume und der Artenvielfalt hängt eng mit dem "Wassern" der Wiesen zusammen.
Ausgehend von den Fischerhäusern bei St. Valentin auf der Haide wandern wir über einen der größten Murschuttkegel der Alpen, die Malser Haide, zum Weiler Alsack auf der östlichen Talseite. Dann queren wir diese weite und offene Wiesenlandschaft erneut in Richtung Westen nach Burgeis, vorbei an verschiedenen Tragwaalen wie Nuiwaal, Töschgwaal, Largin- und Magrinswaal. Begleitet werden wir dabei vom Gesang der Feldlerche und wir werden auch den einen oder anderen Wiesenvogel und Greifvogel beobachten können.
Nummer
56N13-26
Ort
St. Valentin/Burgeis
Zielgruppe
Erwachsene
Beginn
20.06.2026
Ende
20.06.2026
Anmeldeschluss
07.06.2026
Details
Programm:Ganztägige Wanderung mit Erklärungen zur Funktionsweise des Waalsystems, zur landwirtschaftlichen Nutzung der Malser Haide und zur biologischen Vielfalt (Schwerpunkt Wiesenbrüter)
Zielgruppe:Erwachsene
Leistungen:Referent
Ausrüstung:Wanderausrüstung, Sonnen- und Regenschutz, Tagesproviant
Hinweis:Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zu Fahrtzeiten und Linien gibt es unter www.suedtirolmobil.info.
Voraussetzungen
keine
Preis
15€ (Normaltarif)