Schwalbenschwanz © Barbara Stoinschek AVS

Faszinierende Lebewesen, spannender Lebenszyklus und guter Indikator (Zeigetierchen) für Umweltveränderungen: Die Schmetterlinge.


Schmetterlinge sind eine ausgezeichnete Indikator-Gruppe für die ökologisch überaus wichtige Tiergruppe der Insekten. Sie reagieren schnell und sensibel auf Lebensraum- und Umweltveränderungen. Schmetterlinge und insbesondere Tagfalter eignen sich zudem aufgrund ihres positiven Images ausgezeichnet zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung biologischer Vielfalt.
Gemeinsam werden wir entlang des Weges verschiedene Schmetterlinge beobachten, mit einem Kescher fangen, bestimmen, mit der Becherlupe genau beobachten und dann wieder freilassen. Spielerisch lernen wir Tagfalterarten kennen (mit spannenden Namen wie Admiral, Apollo, Schwalbenschwanz, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter und Ochsenauge) und erfahren warum es für die Forschung interessant ist, Schmetterlinge zu zählen.

Nummer

56N09-26

Ort

Algund

Zielgruppe

Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Beginn

09.05.2026

Ende

09.05.2026

Anmeldeschluss

26.04.2026

Details

Programm:Leichte halbtägige Wanderung von Algund nach Vellau. Wir beobachten verschiedene Schmetterlingsarten und lernen etwas über ihre Lebensräume.

Zielgruppe:Erwachsene, Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Leistungen:Referent:in

Ausrüstung:Wanderausrüstung, Sonnen- und Regenschutz, Proviant

Hinweis:Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zu Fahrtzeiten und Linien gibt es unter www.suedtirolmobil.info.

Voraussetzungen

keine

Preis

15€ (1. Normaltarif)

10.5€ (Kinder)

    Schmetterlingswanderung © Barbara Stoinschek AVS