Diplomübergabe an die frisch gebackenen Naturpark Junior Ranger 2025 © Manuela Zischg

45 naturbegeisterte Kinder im Alter von 10-11 Jahren haben in den vergangenen Wochen in den 3 Südtiroler Naturparks Trudner Horn, Fanes-Sennes-Prags und Drei Zinnen die abwechslungsreiche Ausbildung 'Naturpark Junior Ranger Südtirol' absolviert. Beim großen, gemeinsamen Abschlussfest in La Val/ Wengen durften die Kinder in Anwesenheit ihrer Familien ihr Junior Ranger Diplom entgegennehmen.

Was wir schätzen lernen, sind wir bereit zu schützen

Spielen, Kraxeln, Entdecken, basteln: Die Natur ist nicht nur ein Ort zum Ruhe-Finden und Krafttanken, sondern sie bietet auch unzählige Interaktions- und Lernmöglichkeiten. Damit die Natur in all ihrer Schönheit auch zukünftig intakt bleiben kann, bedarf es Menschen, die sich für ihren Erhalt und Schutz einsetzen. Mit der Ausbildung Naturpark Junior Ranger Südtirol möchten das Landesamt für Natur,  der Alpenverein Südtirol und der CAI Alto Adige bereits sehr junge Menschen für die Natur begeistern, für ein verantwortungsvolles Verhalten sensibilisieren und sie langfristig als Fürsprecher:innen der Natur gewinnen. Denn was wir von klein auf schätzen und lieben lernen, werden wir auch bereit sein zu schützen.

Als Alpenverein ist es uns wichtig, dass junge Menschen schon früh die Möglichkeit haben die Natur und ihren Wert kennen zu lernen . Und es ist uns wichtig Respekt und Wertschätzung zu vermitteln. Respekt vor der Natur, aber auch Respekt unter uns Menschen und der Umwelt insgesamt.

Georg Simeoni, AVS-Präsident

Spannende & abwechslungsreiche Naturabenteuer

Im Sommer 2025 fand Junior Ranger in deutscher Sprache im Naturpark Trudner Horn, in deutsch und ladinischer Sprache in Zusammenarbeit mit der Lia da Munt Val Badia im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und in italienischer Sprache mit dem CAI Alto Adige im Naturpark Drei Zinnen statt. In jedem der 3 Naturparks machten sich 15 angehende Junior Ranger mit Becherlupe und Naturbestimmungsbüchlein auf, um die Abenteuer der Natur zu entdecken. Die insgesamt 8 Einheiten wurden in zwei Wochen-Blöcken gebündelt. Es gab auch wieder Übernachtungseinheiten, um lange Anfahrten der Kinder zum Treffpunkt zu vermeiden und die Gemeinschaft zu stärken.

Begleitet wurden die jungen Naturforscher:innen von den Naturparkmitarbeiter:innen, den jeweiligen themenspezifischen Fachexpert:innen sowie Betreuer:innen des AVS und der Lia da Munt.

Jeder Naturpark ist aufgrund seiner geografischen und geologischen Voraussetzungen und damit zusammenhängender, unterschiedlichen Tier- und Pflanzenwelt einzigartig.  Entsprechend den Besonderheiten des Parks gestalten sich auch die Inhalte der Junior Ranger Ausbildung sehr vielfältig. Neben den naturbezogenen Themen zu Flora, Fauna, Geologie, zu den Lebensräumen Wald, Wiese, Wasser oder aber auch zu Umweltthemen wie bewusstes Abfallverhalten, setzen sich die Junior Ranger:innen auch mit sicherem Unterwegssein am Berg auseinander. Bei entsprechenden Einheiten „Sicher unterwegs am Berg„, „Ein Tag mit der Bergrettung“ oder „Survival“ lernen die Kinder sich also auch draußen zu orientieren und zurecht zu finden. Detaillierte Infos zum Junior Ranger Projekt und Ausbildungsprogramm gibt’s unter  diesem Link.

Aufgrund des großen Anmeldeandranges bei der diesjährigen Junior Ranger Ausbildung konnte im Naturpark Fanes-Sennes-Prags Mitte Juli für die Kinder auf der Warteliste zusätzlich eine zweitägige Junior Ranger Aktion angeboten werden, an der 9 Kinder teilnahmen.

Ein herzliches Dankeschön unsererseits. Es war eine tolle, lehrreiche und lustige Zeit für unsere Kinder.

Mutter einer Teilnehmerin

Eine besondere Auszeichnung

Beim gemeinsamen Abschlussfest, das aufgrund des Regenwetters von Fodara Masaron in den Vereinssaal von La Val/ Wengen verlegt werden musste, durften die frisch gebackenen Junior Ranger aus allen 3 Naturparks vor rund 200 Anwesenden – Eltern, Geschwistern und Ehrengästen aus Politik und den beteiligten Vereinen – ihr Junior Ranger Diplom entgegennehmen und ihr neu erworbenes Wissen präsentieren.

Ein großer Dank für die Organisation und Verköstigung gilt der Lia da Munt Val Badia.

Seit dem Projektstart im Jahre 2009 haben mittlerweile beinahe 600 Kinder die Ausbildung Naturpark Junior Ranger absolviert.

In welchen Naturparks Junior Ranger im Sommer 2026 stattfinden wird, wird frühzeitig über die Medien des AVS, über den auch die Anmeldungen laufen, kommuniziert.

Unsere Natur- und Kulturlandschaft ist einzigartig und schützenswert für uns alle – wenn wir uns als Teil unserer Umwelt erkennen, wird es für uns selbstverständlich sein, damit achtsam umzugehen. Die Junior Ranger sind die zukünftigen Botschafter:innen für die Natur.

Peter Brunner, Landesrat für Natur-, Klima- und Umweltschutz

Nachfolge-Aktion „Jugend auf dem Gipfel“ im Naturpark Schlern-Rosengarten

Um den Kontakt zu den Junior Rangern auch in den Jahren nach ihrem Abschluss aufrecht erhalten zu können, fand auch heuer wieder eine Nachfolgeaktion für die im Sommer 2024 ausgebildeten Kinder statt. Dabei wurde wieder die von ALPARC (Dachverband der Europäischen Schutzgebiete) in den Alpen- und Karpatenländern organisierte Initiative „Jugend auf dem Gipfel“ zum Anlass genommen, um zeitgleich mit Jugendlichen in vielen anderen europäischen Ländern ein zweitägiges Abenteuer auf die Beine zu stellen – heuer im Schlern-Rosengarten. Mit dem Fokus auf das diesjährige Motto „Unsere Fußabdrücke in den Alpen“ sind 14 Jugendliche von der Seiser Alm aus gemeinsam auf den Schlern gestiegen und haben dort in der Lettnalm – der urigen Selbstversorgerhütte des AVS – übernachtet. Am 2. Tag wurden sie beim Abstieg nach Bad Ratzes von Geolog:innen am Geologensteig auf eine faszinierende Reise in die Erdgeschichte entführt.

Pressemitteilung zur Jahrestagung

Vom 1.-3. Oktober 2021 hat der Alpenverein Südtirol gemeinsam mit der Gemeinde Sankt Martin in Thurn und der Tourismusgenossenschaft San Vigilio – San Martin zur 13. Jahrestagung der Bergsteigerdörfer nach Lungiarü eingeladen.

Die Südtiroler Bergsteigerdörfer: Matsch und Lungiarü

Kennst du Matsch und Lungiarü? Das sind unsere beiden Bergsteigerdörfer in Südtirol. Erlebe Natur pur und verbringe einen entspannten Bergurlaub.