Naturpark Junior Ranger in Aktion © Ralf Pechlaner

Für kleine Naturfreunde! Die Ausbildung Naturpark Junior Ranger Südtirol, die im Sommer 2025 in Zusammenarbeit des Landesamtes für Natur und des AVS in den Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Trudner Horn stattfindet, ermöglicht wieder 30 naturbegeisterten Kindern der Jahrgänge 2014 und 2015 eine vielseitige und spannende Auseinandersetzung mit der heimischen Natur und dem sicheren Unterwegssein im Freien.

Kinder als Freunde der Natur gewinnen

Die abwechslungsreichen Einheiten (Detailprogramme – siehe Downloads unten) dieses Gemeinschaftsprojektes des Südtiroler Landesamtes für Natur, des Alpenvereins Südtirol und des CAI Alto Adige verfolgen das Ziel, Kinder für die Kostbarkeiten unserer Natur- und Kulturlandschaft zu sensibilisieren, sich wertschätzendes und verantwortungsbewusstes Verhalten im Umgang mit der Natur anzueignen und auch an andere weiterzugeben. Bei ihren spannenden Streifzügen durch die heimische Natur lernen die Kinder aber auch, was notwendig ist, um sicher im Freien und am Berg unterwegs zu sein.

TV-Beitrag zur Ausbildung Naturpark Junior Ranger Rai Südtirol Sommer 2021 (ab Minute 09:12)

Anmeldung Junior Ranger 2025

Die Anmeldung zu Junior Ranger 2025 in den beiden Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Trudner Horn, in denen der AVS das Projekt mit organisiert, startet am Montag, den 03. Februar ab 10:00 Uhr ausschließlich Online über die AVS-Website. Zu diesem Anmeldestart werden auf der AVS-Website in der Kursübersicht bei beiden Kursen die „Anmelden“-Buttons aktiv – hier die beiden Anmelde-Links: Naturpark Fanes-Sennes-Prags … bzw. Naturpark Trudner Horn. Daher bitte schon früh einen Login-Account erstellen, oder falls bereits vorhanden, kontrollieren ob die Zugangsdaten funktionieren. Meldet euch bei Fragen gerne direkt beim Projekt-Mitarbeiter Ralf Pechlaner (ralf.pechlaner@alpenverein.it  oder 0471/053990).

Falls das Kind noch nicht AVS-Mitglied ist (Jahresbeitrag für Kinder: 15,00€), oder die Mitgliedschaft erneuert werden muss, kann dies ganz unkompliziert online über folgenden Link erfolgen:  AVS Mitgliedschaft

Der CAI Alto Adige organisiert hingegen die Ausbildung im Naturpark Drei Zinnen. Die Anmeldung dort erfolgt beim CAI.

Die maximale Teilnehmer:innen-Zahl beträgt in jedem Naturpark 15 Kinder.

Vorrang bei der Anmeldung haben Kinder der Jahrgänge 2014 und 2015. Bleiben Plätze frei, können auch Kinder anderer Jahrgänge berücksichtigt werden und nehmen dann chronologisch nach Anmeldezeitpunkt die noch freien Plätze ein.

Übernachtungsblöcke in den Naturparks

In beiden Naturparks finden die insgesamt 8 Junior Ranger Einheiten in zwei Blöcken statt (Block 1: 08.-11.07.25  I  Block 2: 30.07.-02.08.25), wobei jeweils drei Tage des ersten Blocks mit 2 Übernachtungen samt Verpflegung stattfinden (im NP Fanes-Sennes-Prags vom 08.-10.07.25 und im NP Trudner Horn vom 09.-11.07.25). Da die Kinder dadurch nicht täglich zum Kursort hin- und wieder heimgefahren werden müssen, ist dies zum einen eine organisatorische Erleichterung für die Familien, zum anderen soll dadurch auch ein wichtiges Zeichen im Sinne des Umweltschutzes gesetzt werden.

Während der Einheiten mit Übernachtung werden die Kinder von Jugendleiter:innen des Alpenvereins Südtirol beaufsichtigt und betreuet.

Naturpark Junior Ranger © Landesamt für Natur
Naturparks 2025
Fanes-Sennes-Prags & Trudner Horn
Alter
Vorrang haben Kinder der Jahrgänge 2014 und 2015
Termine & Programm
Siehe Detailprogramme unten
Voraussetzungen
Teilnahme an mind. 5 der 8 Einheiten
AVS Mitgliedschaft oder CAI Mitgliedschaft erforderlich
Kursbeitrag
150,00€
Anmeldung
Ausschließlich Online über die AVS-Website - siehe Links unten

Alle weiteren Infos zur Anmeldung findet ihr unter:

Ausrüstung, Abschlussfest und Nachfolgeeinheiten

Um für die Abenteuer in der Natur bestens ausgerüstet zu sein, erhalten die Junior Ranger eigene Rücksäcke und T-Shirts, Erste-Hilfe-Sets, Becherlupen, ein Tier- und Pflanzenbestimmungsbuch und spannende digitale Lernunterlagen voller Infos über unsere Natur.

Am 02. August 2025 findet in St. Vigil in Enneberg im Naturpark Fanes-Sennes-Prags das gemeinsame Abschlussfest mit Vorstellung der neuen Junior Ranger aus allen drei Naturparks samt Diplomübergabe, Spielen und Verpflegung statt.

In den Jahren nach der erfolgten Ausbildung werden die Junior Ranger zu spannenden Nachfolgeeinheiten eingeladen. So werden am 17.-18. Juli 2025 bereits ausgebildete Junior Ranger im Rahmen der europäischen Initiative Jugend auf dem Gipfel wieder zwei spannende Tage im AVS-Bergheim Lettnalm im Naturpark Schlern-Rosengarten verbringen.

Nur was wir lernen zu schätzen, werden wir auch bereit sein zu schützen.

Helga Seeber, Landesamt für Natur
Gemeinsam mit Naturparkbetreuern © Ralf Pechlaner I Survival - Überleben in der Natur © Landesamt für Natur I Leben im Wasser © Landesamt für Natur I Becherlupe © Ralf Pechlaner I Die Bergrettung © Landesamt für Natur I Im Hochgebirge © Landesamt für Natur I Pflanzenbestimmung © Ralf Pechlaner