Die neue Software „Wege online“ stand im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Referats Wege im Alpenverein. Bislang gab es keine spezifische Software für die Wegewarte und Wegewartinnen, nun können sie digital…
Im eisblauen Jacket mit Brille steht ein sich wichtig gebender Mann am Mikrofon. An der Wand hinter ihm ist ein Schwarzweiß-Bild eines Gletschers an die Wand projiziert. 80 Zuschauer hängen…
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor: Im März einen Abenteuerbericht über zwei Frauen, die mit dem Fahrrad 21 Länder durchquerten.
AVS, Dachverband und Heimatpflegeverband laden zur Fortbildungsreihe "Eingriffe in Natur und Landschaft. Vorausschauend planen, bewerten und kompensieren". In drei online-Workshops werden zentrale Fragestellungen aus dem neuen Leitfaden erläutert.
Einen Tag Theorie und Praxis über Meteorologie und Orientierung und 5 Tage intensiver Ausbildung mit einem Bergführer und künftigen Tourenleiter-Kolleg:innen in Timmelsbrücke haben 21 Gruppenleiter-Schnee-Anwärter:innen hinter sich und dürfen nun…
Jede Woche sind in Südtirol, in den Ost- und Westalpen AVS-Gruppen am Berg unterwegs. Gut ausgebildete alpine Führungskräfte begleiten sie ehrenamtlich.
Von der Geschichte des Kletterns und Pionieren im Klettersport. Ein paar der Neuzugänge in unserer Alpinbibliothek zum Thema Klettern und Kletterlegenden stellen wir euch nun vor.
Am Zustieg zur Sesvennahütte und zur Pforzheimerhütte werden Bauarbeiten für eine umweltfreundlichere Versorgung mit Strom und für die Kanalisierung durchgeführt.