Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor: Im Juni ein Buch über außergewöhnliche Hütten in Süd-, Nord- und Osttirol, die Geschichten und Geschichte erzählen.
Die sozialen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie informieren, inspirieren und vernetzen. Auch für Vereine bieten Plattformen wie Instagram eine wertvolle Möglichkeit, ihre Arbeit sichtbar zu…
Am 07. September laden die AVS-Jugendgruppen des Passeiertales in St. Martin wieder alle spiel- und wanderbegeisterten Kinder-, Jugend- und Familiengruppen zum legendären Spiel-, Spaß- und Wandertag ein!
Jeden Monat stellt die Alpinbibliothek ein besonderes Buch aus ihrem Bestand vor: Im Juni ein Buch über außergewöhnliche Hütten in Süd-, Nord- und Osttirol, die Geschichten und Geschichte erzählen.
Das Naturmuseum hat in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Südtirol ein Citizen Science-Projekt initiiert, das die Erfassung höchststeigender Blütenpflanzen in Südtirol zum Ziel hat. 2025 werden wieder Meldungen gesammelt.
Das Wetter hat beim Wegetag 2024 nicht überall mitgespielt. Nicht destotrotz waren einige Sektionen und Ortsstellen mit viel Einsatz beim Arbeiten. Es wurden Wegabschnitte gerichtet, ausgeräumt, gesäubert, markiert, ausgemäht und…
Mountainbiken boomt – und das bei allen Altersgruppen. Doch wer kennt die korrekte Grundposition beim Biken … wer beherrscht das richtige Bremsen, um nicht zu stürzen und den Untergrund zu…
AVS, Dachverband und Heimatpflegeverband laden zur Fortbildungsreihe "Eingriffe in Natur und Landschaft. Vorausschauend planen, bewerten und kompensieren". In drei online-Workshops werden zentrale Fragestellungen aus dem neuen Leitfaden erläutert.