Mountainbiken boomt – und das bei allen Altersgruppen. Doch wer kennt die korrekte Grundposition beim Biken … wer beherrscht das richtige Bremsen, um nicht zu stürzen und den Untergrund zu…
Zur 120. Hauptversammlung sind die Delegierten der 36 AVS-Sektionen und des BRD in Vertretung von über 82.000 Mitgliedern heute in der BASIS in Schlanders zusammengetroffen. Unter das Motto „Respekt“ stellte…
Die Mitgliedschaft und auch der Versicherungsschutz sind ab dem Tag nach der Einzahlung gültig. Die schnellste Variante ist die Bezahlung mittels Kreditkarte. Bei der automatischen Abbuchung mittels SEPA-Lastschrift ist die…
Die Sektion Bozen des CAI hat sich in den letzten Monaten erneut mit der Frage des 1923 enteigneten Buchvermögens des „Alpenvereins Bozen (ehemalige Sektion Bozen des DuÖAV)“ befasst und ist…
Die neue Software „Wege online“ stand im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Referats Wege im Alpenverein. Bislang gab es keine spezifische Software für die Wegewarte und Wegewartinnen, nun können sie digital…
Über mehr als zwanzig Jahre unterstützte er unsere Projekte mit seinem besonderen Blick, seinen Ideen und seinen Recherchen. Sein Buch „Berg-Sucht“ und viele Aufsätze lehrten uns neue Ansätze in der…
Kennst du dieses Gefühl, wenn du denkst: „Ach, diese paar Meter schaffe ich auch alleine“ – und am Ende feststellst, dass der Berg andere Pläne für dich hat?
Der Alpenverein ist auch hier eine Solidargemeinschaft. Die große Mitgliederanzahl ermöglicht einen umfangreichen Versicherungsschutz zu einer geringen Prämie. Dieser einzigartige Versicherungsschutz ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Der Alpenverein sieht sich als Interessensvertreter aller Skitourengeher. Aus diesem Grund veröffentlichen wir jährlich eine Übersicht, wie die einzelnen Südtiroler Skigebiete zum Thema Skitourengehen auf Pisten stehen.
Von der Tourenplanung bis hin zur praktischen Übung im Schnee - wer im Winter in den Bergen unterwegs ist sollte sich informieren, weiterbilden und üben. Eine Vielzahl an Informationsabenden werden…