Die Gefahren im freien Gelände kennen lernen ©Anna Schuierer
Auch in diesem Winter wurden in Südtirol wieder Lawinen durch Variantenfahrer:innen ausgelöst. Mit dem Freeride-Projekt leistet die AVS-Jugend seit vielen Jahren entscheidende Präventionsarbeit unter jungen Alpinsportler:innen. 108 Teilnehmer:innen haben heuer die 6 Freeride-Kurse genutzt, um sich wichtigen Wissen anzueignen und sicherer abseits der Piste unterwegs zu sein.
AVS Freeride-Projekt: bisher über 1.000 Jugendliche ausgebildet
Die AVS Open Freeridedays – das Lawinenpräventionsprojekt der AVS-Jugend – zählen seit vielen Jahren zum Fixprogramm im Winterangebot des Alpenvereins Südtirol. Und sie sind landesweit die einzigen Lawinenpräventionskurse dieser Art. Seit den ersten AVS-Freeridekursen im Jahr 2009 in Südtirol haben über 1.000 junge Freeskier:innen und Snowboarder:innen diese von Südtiroler Bergführer:innen geleiteten Kurse genutzt, um sich grundlegendes Wissen fürs Unterwegssein abseits der Piste anzueignen.
”Mit den Freeridedays wollen wir weiterhin junge Wintersportler:innen sensibilisieren, den jungen Menschen Wissen mit auf den Weg geben und ihnen verantwortungsbewusstes Handeln vermitteln.
Anna Bernard, Referatsleiterin AVS-Jugend
Freeriden birgt Risiken I Du trägst Verantwortung I Lass dich ausbilden
Die Zahl von zunächst 123 Anmeldungen zu den diesjährigen Kursen im Jänner – 5 eintägige Freeridedays (3 für dies Altersgruppe 13-17, 2 für 18-15 Jährige) sowie das zweitägige Freeridewochenende (16-25 Jahre) – unterstreichen die Aktualität und die Notwendigkeit dieser Präventionsarbeit. Die effektive Anzahl der Teilnehmenden ist durch kurzfristige krankheits- oder verletzungsbedingte Ausfälle und aufgrund der Warteliste bei einigen Kursen auf 108 gesunken. Nichtsdestotrotz bezeugt die hohe Anmeldezahl von der großen Bereitschaft junger Variantenfahrer:innen sich im Sinner der eigenen Sicherheit und der Verantwortung anderen Personen gegenüber ausbilden zu lassen.
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer:innen haben im Rahmen der diesjährigen AVS Freeridedays in den 3 Skigebieten Schnals, Klausberg und Ladurns erstmals einen Lawinenkurs besucht. Viele nutzen diese Kurse aber auch immer wieder als regelmäßige Auffrischung ihres Lawinen-Wissens in Theorie und Praxis.
Detaillierte Infos zu Konzept & Inhalten der AVS Open Freeridedays findet ihr jährlich unter: alpenverein.it/freeride
LVS-Übung Freeridedays © Mark Oberlechner
AVS Open Freeridedays 2024 – Zahlen & Fakten
- 123 Anmeldungen insgesamt
- 108 Teilnehmer:innen effektiv (Wartelisten oder Rücktritte durch Krankheit/Verletzung)
- 59 Teilnehmer:innen besuchten erstmals einen Lawinenkurs
- 49 Teilnehmer:innen hatten bereits Lawinenkurs(e) besucht
- 41 x verliehene Lawinennotfallausrüstung
- 16 Bergführer-Beauftragungen insgesamt
- 7 Bergführer, die einen oder mehrere Freeridedays geleitet haben
- 6 Kurse
- 3 Ski-Gebiete (Schnals, Klausberg, Ladurns)
- 1 Train-The-Trainer Freeride Bergführer:innen-Schulung



”Wir finden es enorm wichtig für die Jugendlichen, dass sie lernen, wie man sich abseits der Piste verhält. Der Freerideday war eine perfekte Kombination zwischen Theorie und Praxis und auch wir Jugendleiter:innen haben viel dazu gelernt und wir sind dankbar, dass die Freeridedays wieder stattgefunden haben.
Maria, AVS Jugendleiterin
”Mir hat besonders gut gefallen, dass wir die Lawinenkunde sehr ausführlich und genau gemacht haben.
Teilnehmer:in der Altersgruppe 13-17
Ein großes Danke für die finanzielle und materielle Unterstützung und auch für das Mittragen und Mitbewerben der AVS Open Freeridedays gilt unseren Freeride-Sponsoren Panorama Diffusion mit der Marke arva, der Firma Progress Group und dem Amt für Jugendarbeit der Autonomen Provinz Bozen Südtirol.
Ein großes Danke gilt auch den Skigebieten Klausberg und Ladurns für die Unterstützung durch die Bereitstellung ermäßigter Tages-Skipässe.