Die Schönheit des Waalweges wird von den typischen Höfen bestimmt, doch genauso vom zu durchquerenden Mischwald, da und dort von einem Obstanger, von Wiesen- und Rebenhänge, von mächtigen Kastanienkronen und vom weiten Blick über das Meraner Becken und seine umliegenden Berge und Höhen.

Veranstalter

Sektion St. Pankraz

Ort

Marling

Zielgruppe

Senioren

Beginn

21.04.2022, 08:00 Uhr

Anmeldeschluss

18.04.2022

Teilnehmer

min. 0

Details

Programm:Mit der Busfahrt zur Töll beginnt die Wanderung über den Marlinger Waalweg bis nach Marling/Lana. Der Marlinger Waal wird auf der Töll von der Etsch abgekehrt und umläuft in kaum merkbarem Gefälle den gesamten Marlinger Berg knapp über den Ortschaften Forst, Marling, Tscherms und Schloss Lebenberg, um nach etwa 13 km Länge im Raffeingraben vor Lana zu enden. Obstanger, Weinberge uhnd Kastanienhaine wechseln einander ab. Durch seine immerfort wechselnde Richtungsänderung bietet er dem Wanderer stets neue, verschiedene Bilder und Ausblicke auf den Meraner Talkessel.

Die Rückfahrt von Lana nach St. Pankraz erfolgt mit dem Linienbus.

Voraussetzungen

Gehzeit: ca. 3 Stunden; Höhendifferenz: ca. gering, Einkehr: Gasthof Waalrast

Preis

0€ (Linienbus)

Zuständige

Fahrt: Privatauto

Touren- & Wanderbegleiter:in: Paul Pircher

Helfer:in: Marianna Hofer

weitere Informationen

Abfahrt - 21.04.2022, 08:00 Uhr: Abfahrt Linienbus

Kontakt

Sektion St. PankrazWidumanger 6
39010 St. Pankraz
Telefon: +39 0473 550245
E-Mail: info@avs-stpankraz.it