Am Weg von der Bonner Hütte in Richtung Bergalm © Judith Egger
Aussichtsreiche Höhenwanderung von Tal zu Tal mit der Möglichkeit, die Tour auf zwei Tage aufzuteilen. Es geht entlang von Schmugglerpfaden und über die Jöcher. Die Bonner Hütte liegt an einem Logenplatz mit perfekter Aussicht auf die Dolomiten.
Von Judith Egger, Meran
Am frühen Morgen fährt unser Zug von Meran bis Brixen, dann geht es mit dem Schienenersatzbus weiter bis Bruneck, wo wir wieder auf den Zug umsteigen. Vom Bahnhof Toblach gehen wir wenige Minuten bis zur Bushaltestelle Neutoblach. Dort fährt der Citybus (Linie 448) bis nach Wahlen, Bodenäckern ab. Ab dort geht es zu Fuß weiter: Parallel zur Straße führt der Wanderweg in Richtung Kandellen. Ein kurzes Stück geht es über die Asfaltstraße.
Nach ca. 20 min kommen wir zur Wegkreuzung und wählen Weg Nr. 25. Bald erreichen wir den Weiler Kandellen mit seinen schönen Bauernhöfen. Auf Zufahrtsstraßen und Forstwegen geht es weiter in Richtung Bonner Hütte. Die Hütte klebt am Berghang und ist schon von Weitem sichtbar. An einer Abzweigung kann man sich zwischen dem „alten“ und „neuen“ Weg zur Hütte entscheiden, die unterschiedlich steil sind. Für gehgewohnte Bergwanderer sind die steileren Höhenmeter kein Problem.
Wir gehen es gemütlicher an, übernachten auf der Bonner Hütte und besteigen das Toblacher Pfannhorn zum Sonnenaufgang. Nach dem Frühstück auf der Hütte geht es dem Toblacher Höhenweg in Richtung Bergalm (Markierung 25B). Vom Seelandboden geht es aufwärts bis zum Pfanntörl, 2.505 m. Vom Pfanntörl führt der Weg kurz abwärts. Wir befinden uns nun auf Innervillgratner Gebiet: der Weg trägt nun die Bezeichnung Bonner Höhenweg. Wir wandern mit schönen Ausblicken auf die Seitentäler von Innervillgraten bis zum Kalksteinjöchl. Dort befindet sich eine Informationstafel zum so genannten Schmugglerweg zwischen dem Villgratental und Gsies.
Vom Kalksteinjöchl wandern wir über die Tscharnied Alm (Weg Nr. 48) nach St. Magdalena/Talschlusshütte. Die Bushaltestelle befindet sich direkt neben der Talschlusshütte. Der Bus (Linie 441) fährt durchs Gsiesertal und über Taisten nach Welsberg. Am Bahnhof haben wir Anschluss bis Bruneck, dann geht es mit dem Schienenersatzdienst weiter bis Brixen. Dort steigen wir in den Zug bis Meran.
Höhenmeter & Gehzeiten:
Tag 1 (bis zur Hütte): 1.000 Hm im Aufstieg (Gehzeit: 3 h 20 min); bei Besteigung Toblacher Pfannhorn +350 Hm im Auf- und Abstieg (+ 1 h 40 min).
Tag 2 Bonner Hütte – St. Magdalena i. Gsies/Talschluss ca. 270 Hm Aufstieg, 1.120 Hm Abstieg (Gehzeit: 4 h 10 min)
Hinweis: Auch mit Schienenersatzverkehr zwischen Brixen und Bruneck hat die An- und Rückfahrt gut funktioniert. Bei Übernachtung auf der Hütte bietet sich die Besteigung des Toblacher Pfannhorns an (Tag 1 oder bei entsprechendem Wetter auch als Sonnenaufgangstour); am zweiten Tag kann man ab dem Pfanntörl noch das Gaishörndl „mitnehmen“ (ca. 45 min Mehraufwand).











