Die Kommission Naturschutz und Alpine Raumordnung des Club Arc Alpin tagt einmal jährlich - heuer in Slowenien. Für die Anreise nutzten die Kommissionsmitglieder öffentliche Verkehrsmittel.
Derzeit steht die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das geplante Projekt zur Erneuerung der Aufstiegsanlagen „Kronplatz 1+2“ inklusive neuer Piste im Skigebiet Kronplatz bei den zuständigen Landesstellen auf der Agenda. Die Umwelt-…
Die AVS Ortsstelle Antholzertal unterstützt den autofreien Tag am Staller Sattel 2024 mit einem eigenen Stand, sieht die Baumaßnahmen beim Biathlonzentrum für Olympia 2026 aber kritisch.
Der Druck zum Bau von Erschließungsstraßen in Südtirols sensiblen Naturgebieten, insbesondere im Naturpark Rieserferner-Ahrn, nimmt kein Ende. Almstraßen von der Äußeren zur Inneren Hirberalm sowie zur Eppacher- und Tristenalm in…
Im Bergsport sind An- und Abreise für die meisten klimaschädlichen Emissionen verantwortlich. Um dem entgegenzuwirken, braucht es zunächst Daten zu unserer CO₂-Bilanz. Mit einer CO₂-Bilanzierungstabelle können wir feststellen, wo wir…
Auch Mehrtagestouren sind mit dem ÖPNV kein Problem. In Osttirol trafen sich so Südtiroler und Vorarlberger Bergbegeisterte, um dem Karnischen Höhenweg zu folgen.
Beim Kauf von Secondhand-Ware geht es vor allem darum wertvolle Ressourcen zu schonen. Die Ortsstelle Vintl organisierte deshalb einen Bergsportflohmarkt.
Nationalparkwanderung durch abwechslungsreiche Landschaften - tolle Aussicht und botanische Höhepunkte inklusive. Ein Tourenvorschlag, durchgeführt mit Öffis.
Die 118. Hauptversammlung des AVS stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Das spiegelte sich auch in der Verpflegung bei der Versammlung wieder. Soweit es ging wurden die Alpenvereins-Funktionäre mit lokalen…