Gemeinsam an einem Strang ziehen ©Ralf Pechlaner
250 kleine und große Zwerge folgten der Einladung Königs Laurins, um gemeinsam am Fuße seines Rosengartens zu wandern und zu spielen. 13 spannende und knifflige Spielstationen warteten auf die insgesamt 40 Jugend- und Familien-Teams bei dieser Sommersternfahrt am Wuhnleger, zu der die AVS Jugend Tiers zum bereits 5. Mal lud.
Zwergenturnier unterm Rosengarten
Bereits zum 56. Mal wurde die Sternfahrt organisiert. In Tiers fand der traditionsreiche Wander- und Spieletag des AVS Referats Jugend & Familienach nach 1969, 1978, 2005 und 2015 zum 5. Mal statt. Die Sternfahrt 2025 stand in Anlehnung an die Sage König Laurins unter dem Motto „Zwergenturnier unterm Rosengarten“. Schon bei der Wanderung von Weißlahnbad hinauf auf die weite Wiesenfläche des Wuhnleger galt es, an mehreren Quizstationen zur Sage König Laurins erste Punkte zu sammeln. Am Wuhnleger warteten dann auf die aus allen Landesteilen angereisten, insgesamt 40 Mannschaften 12 weitere spannende und zugleich knifflige Spielstationen mit lustigen Namen wie etwa „Das Königliches Plumpsklo“, „Laurins verzauberter Teppich“ oder „Rosenblüten Zielwurf“.
”Die Sternfahrt ist für die AVS-Jugend- und Familiengruppen ein Höhepunkt im Tätigkeitsjahr. Es ist eine besondere Gelegenheit, mitten in der Natur Gemeinschaft, Spiel und Spaß zu leben und zu erleben.
Anna Bernard, Referatsleiterin AVS Jugend & Familie
Erfolgreiche Psairer und Grödner Zwerge
Ebenso kuriose und fantasiereiche Namen wählten die Jugend- und Familienteams für sich aus, wie etwa „die Maulwürfe“, die „Schlernhexen“ oder die „Lausbuabmbande. Am Ende setzten sich in der Kategorie Jugendgruppen die „Psairer Stinktiere“ aus St. Leonhard gegen die zweitplazierten „Rotzgobeln“, die drittplatzierten „Stoanbeck“ und 14 weitere Teams durch. Den Familienwettbewerb, zu dem sich sogar 23 Mannschaften meldeten, entschied das Team „Nëus Granc y Pitli“ aus Gröden für sich. Gewinner:innen waren schlussendlich jedoch alle, die mit viel Begeisterung und Spaß die lustigen Spielstationen in Angriff nahmen. Und dass die von den Tierser Jugendleiter:innen liebevoll ausgewählten Spiele jede Menge Spaß bereiteten, sah man nicht nur den kleinen, sondern auch den großen Teilnehmer:innen an.
Natur wertschätzen und schützen
Da der Austragungsort im Naturpark Schlern-Rosengarten liegt, wurde vom AVS Referat Jugend & Familie auch der Naturpark mit einem interaktiven Stand eingeladen; gemeinsam wurde für den Naturschutz und die Schutzgebiete sensibilisiert. Mit dem gemeinsamen Singen zweier Lieder klang die Sternfahrt, die stets zu den Höhepunkten der landesweiten Jugend- und Familiengruppen zählt, aus.
Ein großes Danke an alle großen und kleinen Teilnehmer:innen, der AVS Jugendgruppe Tiers für die prima Organisation sowie allen Helfer:innen, die zum Gelingen der Sternfahrt beigetragen haben.