© AVS Jugend Tiers

Die sozialen Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie informieren, inspirieren und vernetzen. Auch für Vereine bieten Plattformen wie Instagram eine wertvolle Möglichkeit, ihre Arbeit sichtbar zu machen und neue Zielgruppen zu erreichen. Der Alpenverein Südtirol (AVS) nutzt diesen digitalen Kanal gezielt, um Einblicke in das vielfältige Ehrenamt zu geben und das Engagement seiner Funktionäre und Mitglieder ins Rampenlicht zu rücken.

Um diesen Bereich professionell auszubauen, wurde eine Mitarbeiterin auf Projektbasis angestellt, die kurze Filme produziert. Diese Videos zeigen Menschen, die sich im AVS auf unterschiedliche Weise ehrenamtlich engagieren – ob als Tourenleiter:innen, Wegewart:innen, Jugendleiter:innen oder als Funktionäre im aktiven Naturschutz. Die Filme werden speziell für Instagram aufbereitet: kurz, ansprechend und authentisch. So sollen sie nicht nur informieren, sondern auch motivieren und zum Mitmachen anregen.

Unsere Social Media Projektmitarbeiterin Anna, welche die Tätigkeiten des AVS zwei Mal ein halbes Jahr lang begleitet, ist bei Veranstaltungen und Touren von Sektionen und Ortsstellen dabei – ebenso bei Kursen und Ausbildungen. Sie spricht mit den Teilnehmer:innen über ihre Motivation und mit den Verantwortlichen über Inhalte und Ziele der jeweiligen Ausbildung. Diese authentischen Einblicke gelangen so auch an Menschen, die bisher noch nicht Teil des Vereins sind, und vermitteln ein Gefühl dafür, wie es ist, Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein.

Mit dieser gezielten Social-Media-Strategie macht der AVS sichtbar, wie viel Herzblut und Einsatz hinter dem Vereinsleben steckt – und zeigt, dass Ehrenamt nicht nur wichtig, sondern auch inspirierend sein kann.

Seit November 2024 ist Anna für den AVS unterwegs © Miriam Federspiel, AVS / © Sieglinde Mayr

Der Alpenverein Südtirol auf Instagram

Der AVS nutzt Instagram gezielt, um seine Werte, Aktivitäten und vor allem das Ehrenamt sichtbar zu machen. Denn ohne das freiwillige Engagement unzähliger Mitglieder würde der Verein in seiner heutigen Form nicht bestehen.

Bereits einige dieser Videos wurden veröffentlicht und haben nicht nur viel positives Feedback erhalten, sondern auch neue Follower auf unseren Social-Media-Kanälen gewonnen. Das bestärkt uns in unserem Weg: Wir möchten noch stärker junge Menschen ansprechen und für ein Ehrenamt im AVS begeistern. Das Ehrenamt ist die wichtigste Stütze unseres Vereins. Deshalb ist es entscheidend, immer wieder motivierte Menschen zu finden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und andere zu begleiten.

Mit Instagram wollen wir zeigen, wie vielfältig, sinnstiftend und bereichernd dieses Engagement sein kann.

Unser Ziel ist es nun vor allem, junge Menschen für das Ehrenamt im AVS zu begeistern und sie zu motivieren, sich einzubringen. Anna begleitet deshalb im zweiten Halbjahr vor allem das Referat Jugend & Familie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bild © Fotograf

Anna Schuierer

*1996 in Schwandorf, Deutschland
Anna hat Kommunikationsdesign in Würzburg studiert – mit einem Schwerpunkt auf Grafik, Illustration und Filmschnitt. Ihre Leidenschaft für nachhaltige und soziale Themen hat sie schließlich nach Bozen geführt, wo sie den Master in Öko-Sozialem Design absolvierte.
Heute bringt sie beim Alpenverein Südtirol genau das zusammen, was sie begeistert: visuelle Gestaltung, neue Begegnungen und draußen in den Bergen unterwegs sein.

Die Stiftung Sparkasse unterstützt die Projektarbeit des AVS. Im Bild von links nach rechts: Ingrid Beikircher (Vizepräsidentin und Referatsleiterin des AVS), Anna Schuierer (Projektmitarbeiterin), Heidi Röhler (Stiftung Sparkasse) und Gerog Simeoni (Präsident des AVS) © Miriam Federspiel, AVS