Blick ins Untervinschgau: Nörderseite und Sonnenberg © Judith Egger
Lange Tour entlang der sonnenverwöhnten Südhänge der Texelgruppe. Der Meraner Höhenweg ist einer der beliebtesten Höhenwege in Südtirol und wurde vor 40 Jahren zu einer kompletten Runde um die Texelgruppe geschlossen. Einer der Höhepunkte ist die Begehung der 1000-Stufen-Schlucht durch den Lahnbachgraben. An warmen Tagen eine schweißtreibende Angelegenheit. Die hier beschriebene Tour kann auch abgekürzt werden.
Von Judith Egger, Meran
Mit dem Linienbus 213 geht es von Meran bis zur Endhaltestelle in Partschins. Dort steigen wir auf die Buslinie 265 in Richtung Wasserfall (saisonale Verbindung) um und steigen bei der Haltestelle Salten aus. Damit sparen wir uns ein Stück des steilen Anstiegs durch das Dorf. Von der Haltestelle geht es ein kurzes Stück abwärts der Straße entlang, dann nach rechts weiter (Markierung Nr. 1). Bald wird der Zielbach gequert. Nun geht es rechts aufwärts zunächst über eine Hof-Zufahrtsstraße (Markierung Nr. 2), dann über einen Wanderweg (immer Markierung Nr. 2) am Partschinser Sonnenberg entlang in Richtung Giggelberg. Der Weg ist teilweise steil und führt durch die typische Buschwaldvegetation des Sonnenbergs.
Beim Gasthaus Giggelberg treffen wir auf dem Meraner Höhenweg, der durchgehend mit der Nr. 24 markiert ist. Der Weg ist abwechslungsreich und führt durch Wälder, an Höfen mit steilen Wiesen vorbei und durch die 1000-Stufen-Schlucht. Diese wird mittels zahlreicher Stufen (ob es wirklich 1000 sind, habe ich nicht nachgezählt) und einer Hängebrücke überwunden. Da Steinschlag nicht ausgeschlossen ist, empfiehlt es sich, den Abschnitt rasch zu queren.
Nachdem man die Schlucht passiert hat, ist bald der Pirchhof (Ausschank) erreicht. Die Terrasse bietet eine wunderbare Aussicht und lässt erst mal die Mühen der Auf- und Abstiege vergessen. Am Höhenweg gibt es einige weitere Einkehrmöglichkeiten. Beim Linthof sich wendet der Weg schließlich vom Vinschger Haupttal ab und führt entlang der Hänge des Fuchsbergs in Richtung Katharinaberg. Beim Unterperflhof verlassen wir den Meraner Höhenweg und folgen wir nun dem Weg Nr. 10 nach Katharinaberg und zur Bushaltestelle. Von dort geht es mit Bus Linie 261 Schnalstal-Naturns-Meran zurück.
Fazit: Sehr schöne, beliebte Wanderung, die eine gute Ausdauer erfordert. Aufgrund der sonnigen Lage eigenen sich die Frühlings- und Herbstmonate ausgezeichnet für eine Begehung.
Hinweis: Die Buslinie 265 Texelbahn-Partschins-Wasserfall verkehrt nur saisonal von Anfang April bis Anfang November. Abkürzung der Tour möglich, z.B. bei der Seilbahn Unterstell (Zeitersparnis ca. 2 h)
Höhenunterschied: 1.400 Hm im Aufstieg und ca. 950 Hm im Abstieg
Gesamtgehzeit: 7 h 50 min










