Gruppenleiter:innen Schnee © Christiane Gamper AVS
Die Arbeit des Lawinenwarndienstes ist äußerst vielfältig. Für euch als Leiter:innen ist es bei Vereinstouren wertvoll, ihre Arbeit und Vorgehensweise zu kennen, um den Lawinenreport noch einfacher interpretieren zu können.
Eine Weiterbildung für alle alpinen Führungskräfte, die es interessiert, gemeinsam mit Expert:innen des Lawinenwarndienstes auf Tour zu gehen. Gemeinsam könnt ihr kritisch über die Themen Lawine, Schneedeckenaufbau und Gefahrenzeichen diskutieren und ihr könnt euch für die eigene Tourenplanung und Entscheidungsfindung eine Vielzahl an Tipps holen.
Nummer
58W05-26
Ort
Je nach Schnee- und Lawinenlage, wird kurzfristig festgelegt
Beginn
09.01.2026
Ende
09.01.2026
Anmeldeschluss
28.12.2025
Details
Programm:Nach einer kurzen Einführung zum Lawinenreport (aktuelle Ausgabe, Daten, Entstehung, Grenzen und Möglichkeiten) geht es mit den Lawinenwarner:innen und Bergführer:innen ins Gelände. Dabei wird der Schneedeckenaufbau im Detail analysiert, die wechselnde Schnee- und Lawinenprobleme werden laufend besprochen und somit kann der aktuelle Lawinen.report bestätigt bzw. neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Leistungen:Lawinenwarner:in, Bergführer:in
Hinweis:Dieser Tag ersetzt keinen Lawinenfachkurs. Vielmehr haben alpine Führungskräfte die Möglichkeit, in die Arbeit und Vorgangsweise der Lawinenwarner:innen Einblick zu erhalten. Unterwegs können sie sich gemeinsam mit den Themen Lawine und Schnee auseinanderzusetzen und diese vertiefen.
Voraussetzungen
Ski- bzw. snowboardfahrerisches Können, Kondition für 3 bis 4 Stunden Aufstieg
Alter:ab 18
Funktionen:Gruppenleiter Schneeschuhwandern, Gruppenleiter Schnee, Tourenleiter, Jugendleiter, Familiengruppenleiter
Preis
95€ (Kursbeitrag)