Seit 10.000 Jahren sind sie immer da, die Gletscher – sie sind ein unbezahlbarer Wasserspeicher für die Bewohner:innen und Gäste der Alpenländer und und zusammen mit den eisfrei gewordenen Flächen,…
„Wir vertrauen auf die Bauern in ihrer Eigenschaft als Grundeigentümer und Bewirtschafter vieler (Alm-)Wiesen, dass sie die Natura 2000-Grundsätze in ihrem und im Interesse aller mittragen und umsetzen“, sagt AVS-Präsident…
Erstmals nach etwa 20 Jahren gibt es heuer wieder einen Italiencup für die Kategorien U15 und U17 im Sportklettern mit insgesamt 8 Events allen drei Disziplinen (Boulder, Lead und Speed).…
Ein souveränes Comeback mit einem 1. Platz beim Senior-Italiencup im Bouldern in Mozzate (Como) hat Michael Piccolruaz gefeiert. Erstmals im Finale und gleich am Podest stand Matilda Moar.
Am Samstag, den 8. März 2025, findet von 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Marktplatz von Kaltern eine Kundgebung zum Schutz der Wälder in Südtirol statt. Organisiert von einer breiten…
Am Zustieg zur Sesvennahütte und zur Pforzheimerhütte werden Bauarbeiten für eine umweltfreundlichere Versorgung mit Strom und für die Kanalisierung durchgeführt.
Am vergangenen Wochenende fand in der toskanischen Stadt Prato der erste Italiencup dieser Saison statt. Die Erwartungen an diesen Wettbewerb wurden zur Gänze erfüllt: Erfolgreiche Kletterinnen und Kletterer aus ganz…
2024 hat das Naturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Südtirol ein Citizen Science-Projekt initiiert, das die Erfassung höchststeigender Blütenpflanzen in Südtirol zum Ziel hat. Einige Bergsteiger:innen haben dem Aufruf bereits…
Das vereinfachte Verwaltungsverfahren der Dienststellenkonferenz wird mit dem Änderungsantrag von Landeshauptmann Kompatscher zum Haushaltsgesetz ad absurdum geführt. Die Dienststellenkonferenz wurde vor Jahren eingeführt, um Projektwerbern den Lauf durch die Landesämter…