Die AVS-Sektion Sand in Taufers bietet im Tourenprogramm regelmäßig "Wandern ohne Auto" an. Ein Wandertipp mit Öffis - diesmal führt er uns ins Gadertal.
Die AVS-Sektion Welschnofen lädt am 13.9. zur Neophyten-Ausreißaktion im Gebiet Lavazé. Entlang von Forstwegen werden Sommerflieder und Schmalblättriges Greiskraut entfernt.
Die AVS-Sektion Unterland leistet einen wertvollen Beitrag zur Aufwertung der Lebensräume des Auerwildes im Naturpark Trudner Horn. Auf Initiative des Referenten für Natur und Umwelt, Walter Eccli, und in Zusammenarbeit…
Naturbegeisterte sind dazu aufgerufen, ihre Beobachtungen von Reptilien und Amphibien in Südtirol dem Verein Herpeton zu melden. Der AVS unterstützt dieses Anliegen.
Eine Gruppe der AVS-Ortsstelle Kiens unternahm eine Mehrtagestour von Ehrenburg nach Maria Weißenstein. Vier Tage, fast 100 Kilometer und tausende Höhenmeter haben den Teilnehmer:innen einiges abverlangt, aber viele unvergessliche Eindrücke…
Im Juli fand die Sommersitzung des Referats Natur & Umwelt im Antholzertal statt. Das Treffen diente dem Austausch mit lokalen AVS-Vertreterinnen und Vertretern und stand unter dem Motto Olympia und…
Gut sichtbar hat der Borkenkäfer den Fichtenbeständen im ganzen Land stark zu schaffen gemacht. Wie es der Winzling schafft, ganze Wälder zu verändern, erklärte der Förster Klaus Bliem im Rahmen…