Die Wiederansiedlung des Bartgeiers ist erfolgreich: Das Marteller Paar brütet wieder! Um die Brut nicht zu gefährden, ist der Zutritt zu den Eisfällen in der Örtlichkeit Altkaser Mahder/Gasthaus zum See…
In den Berggebieten der Alpenländer leben und wirtschaften viele Menschen. Gleichzeitig besuchen jedes Jahr Millionen Erholungssuchende den alpinen Raum, um für den Alltag Kraft zu tanken. Alpin- und Umweltverbände fordern…
2024 hat das Naturmuseum in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Südtirol ein Citizen Science-Projekt initiiert, das die Erfassung höchststeigender Blütenpflanzen in Südtirol zum Ziel hat. Einige Bergsteiger:innen haben dem Aufruf bereits…
Das Skigebiet Meran2000 liegt für die Meranerinnen und Meraner vor der Haustür. In schneereichen Wintern (wie 2023/24) finden dort auch Tourengeher:innen einige interessante Möglichkeiten, ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Rund 200 Interessierte kamen am 28. November zur Tagung „Eingriffe in Natur und Landschaft – Planung, Bewertung und Ausgleich“ in Bozen zusammen. Im Fokus standen Herausforderungen für Planerinnen und Planer…
AVS, Dachverband und Heimatpflegeverband laden zur Tagung "Eingriffe in Natur und Landschaft. Planung, Bewertung, Ausgleich". Expertinnen und Experten sprechen über die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen bei Bauprojekten, zeigen konkrete Beispiele…
Das Vinschger Oberland bietet Bergfreunden anspruchsvolle Gipfelbesteigungen. Tourentipps mit Start von zu Hause aus, als Kombination aus E-Mountainbiken und Zu-Fuß-Gehen.
Die Klimashow "Kein Hitzefrei" will Informationen zur Klimakrise in Südtirol geben und Lösungen aufzeigen. Die AVS-Ortsstelle Montan organisierte zusammen mit dem Bildungsausschuss und der Bibliothek Montan den Premiere-Abend.