Seit August 2018 ist Lungiarü Bergsteigerdorf. Eine Auswahl an Medienberichten zeigt die Besonderheiten des ladinischen Dorfes am Fuße der Puezgruppe in den Dolomiten und erklärt warum sich seine Bewohner für…
Almwiesen sind wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna. Gerade in schwer zugänglichen Gebieten verbuschen diese Wiesen aber schnell und gehen so verloren. Die AVS-Sektion Hochpustertal hat deshalb Ende Juli eine…
Wir packen’ s an: Mit dem Projekt Pimp My Alm setzt sich der Alpenverein Südtirol für die Erhaltung traditioneller Almwiesen ein. Zuletzt im Schlandrauntal.
Bozen, 27. April 2023 Gemeinsame Pressemitteilung Alpenverein Südtirol und Dachverband für Natur- und Umweltschutz AVS und Dachverband gewinnen Berufungsverfahren vor Staatsrat Der Klein Gitsch ist ein bisher von Pisten und…
Die Alpenvereine aus Deutschland (DAV), Österreich (ÖAV) und Südtirol (AVS) schließen ihre gemeinsame Kampagne „Unsere Alpen“ mit einem positiven Resümee ab. Millionen Menschen wurden erreicht, das Image der Vereine als…
Die Umwelt- und Bergsportvereine haben vor dem Bozner Verwaltungsgericht jenen Akt angefochten, mit dem die knapp 1.000 Kubik illegal gebaute Kubatur der Seilbahn Tiers-Frommer Alm saniert wurden.
Am 31. März trafen sich die AVS-Referent:innen für Natur und Umwelt zur Jahresversammlung. Gemeinsam schauten sie auf das vergangene Jahr zurück. Aber auch die Zukunft wurde ins Auge gefasst.
Was kannst du tun? Sensibilisieren: Du begeisterst andere Vereinsmitglieder für Natur- und Umweltthemen. Du gestaltest z.B. das Tätigkeitsprogramm mit naturkundlichen Inhalten mit, setzt dich für eine umweltfreundliche Anreise bei Vereinsfahrten…