Menhir auf dem Erzweg © Olav Lutz, alpenvereinaktiv
AVS-Tourentipp

Über die Sonnenhänge hinauf den Erzweg bis zum Pfunderer Bergwerg und über Latzfons nach Verdings den Birmehlweg über Kloster Säben zurück nach Klausen

Olav Lutz, alpenvereinaktiv

Im Herbst entfalten viele Landschaften in Südtirol ihre ganz besondere Schönheit. Die klaren Tage mit traumhafter Sicht auf die Berge und die Farben der Natur laden zum Wandern ein.

Unsere Tour führt uns diesmal ins Eisacktal, über den Erzweg hinauf bis zum Pfunderer Bergweg und über den Birmehlweg und Kloster Säben zurück nach Klausen.

Wir starten in der kleinen Künstlerstadt Klausen, über der, hoch oben, das mächtige Kloster Säben thront. Los geht`s beim Tinnebach; wir spazieren taleinwärts den „Keschtnweg“ (Kastanienweg) hinauf. Alsbald zweigt der Weg links hinauf und wird stetig steiler. Der Aufstieg ist anstrengend, in der milden Herbstluft aber gut zu bewältigen. Der Weg führt vorbei an mächtigen Kastanienbäumen und Föhrenwäldern. Auf halbem Weg sehen wir eine Abzweigung zu einem Menhir aus vorgeschichtlicher Zeit. Dem Erzweg folgend, gelangen wir zu einer kleinen Wiese, wo die kleine St. Annakirche steht, ein idealer Rastplatz für uns. Danach begeben wir uns wieder zurück zum Weg Nr. 3. Zunächst geht`s gemütlich, dann aber steil abwärts. Anstatt den Fahrweg hinunterzuwandern, entscheiden wir uns für den Aufstieg nach Latzfons. Wir ziehen am neuromanischen Schloss Gerstein vorbei und kommen nach einer Stunde wieder auf die gewünschte Höhe, um den Weg Nr. 3 nach Verdings zu nehmen.